Zum Inhalt springen
Linux-Bibel
  • Wiki
  • Forum
  • Index
  • Lexikon
  • Chat
  • Bücher
  • An/Abmelden
    • Abmelden
    • Datenschutz
    • Registrierung
Linux-Bibel
  • Wiki
  • Forum
  • Index
  • Lexikon
  • Chat
  • Bücher
  • An/Abmelden
    • Abmelden
    • Datenschutz
    • Registrierung

Index – Arbeiten auf dem Terminal

  • fd – die Alternative zu find – suchen am Terminal.
  • Grundlegende Terminal-Befehle – die wichtigsten Befehle am Terminal.
  • Das Linux-Terminal, die Shell – was ist die Shell, das Terminal?
  • Hilfe am Linux-Terminal – Hilfe am Terminal suchen und finden.
  • Kopieren und Einfügen am Linux-Terminal
  • Terminal-Fenster leeren – Aufräumen am Linux-Terminal.
  • Zsh – erweitertes Linux-Terminal – Zsh installieren, nutzen und erweitern.
  • Manpages unter Linux als PS speichern – Hilfedateien als PostScript speichern für bessere Übersicht.
  • gdu – Die Belegung der Festplatte am Terminal analysieren.
  • Tilix – Tiling Terminal Emulator – Das Terminal in mehrere Fenster teilen.
  • Dateien löschen, aber ohne Muster – Dateien ohne Muster am Linux-Terminal löschen.
  • Die Befehlsvervollständigung am Terminal aktivieren – Die Vervollständigung der Befehle unter Debian am Terminal aktivieren.
  • catimg – Bilder am Linux-Terminal anzeigen.
  • Inxi – System-Informationen – Informationen von System und Hardware am Terminal anzeigen.
  • Dateien und Verzeichnisse am Linux-Terminal einfärben – Die Ausgabe von Verzeichnissen und Dateien am Terminal anpassen.
  • Eigene Tastenkombinationen für das Linux-Terminal – Tastenkombinationen für das Terminal selbst anpassen.
  • pdfinfo – Informationen über PDF-Dateien – Alle Informationen über PDF-Dateien am Linux-Terminal anzeigen.
  • Axel – Download-Beschleuniger – Downloads auf dem Terminal beschleunigen.
  • Cool Retro Term – Alte Terminals als Linux-Terminal.
  • Erleichterungen am Terminal – Mit dem Terminal einfacher arbeiten.
  • Ncdu – Die Größe von Verzeichnissen am Terminal komfortabel anzeigen.
  • Midnight Commander – mc – Grafischer Dateimanager für das Linux-Terminal.
  • Screenfetch – Das Logo der Distribution am Terminal.
  • ZIP-Archive – ZIP-Archive auf dem Linux-Terminal packen und entpacken.
  • Ranger – Dateimanager für das Linux-Terminal.
  • sl – Steam Locomotive – Spaßige Fehlerausgabe zum Befehl ls am Terminal.
  • md5sum – Checksumme, am Terminal vergleichen.
  • Cmatrix – Bildschirmschoner für das Terminal.
  • file – Am Terminal herausfinde, um welche Datei es sich handelt.
  • nmon – Systemmonitor für das Terminal
  • nthogs – Welche Software greift auf das Internet zu?
  • nmcli und nmtui – Das Netzwerk am Terminal konfigurieren.
  • grep – Textdateien am Terminal durchsuchen
  • Fotos nach Aufnahmedatum am Terminal umbenennen.
  • Tabby – modernes Linux-Terminal.
  • McFly – Etwas Intelligenz für das Linux-Terminal.
  • Manpages einfärben – Manpages am Terminal übersichtlicher anzeigen durch mehr Farbe.
  • Farbtabelle für das Terminal – Welche Farben lassen sich am Linux-Terminal nutzen?
  • Bash-Prompt anpassen – Den Prompt des Terminals anpassen.
  • 7zip – Parameter – Mit 7z komprimieren.
  • exa – Alternative zu ls am Terminal (Rust-Tool)
  • Logs anonymisieren
  • lolcat – Farbe aufs Terminal bringen
  • Microsoft Powershell – Die Microsoft Powershell unter Linux installieren und nutzen.
  • Hollywood – Fake-Hacking (lustig, aber unnötig).
  • eDEX-UI – Futuristisches Linux-Terminal.
  • duf – Alternative zu du und df – Die Belegung der Partitionen am Terminal anzeigen.
  • Dateien direkt aus less heraus bearbeiten
  • Nano – Einfacher Texteditor für das Linux-Terminal.
  • tldr – Nur die wichtigsten Informationen aus Manpages anzeigen.
  • Buku – Lesezeichen am Terminal managen.
  • Newsboat – RSS/Atom-Feeds am Linux-Terminal
  • Sakura – Terminal ohne Fenster.
  • Shell History Suggest Box – die bessere Shell-History.
  • btop++ – Systemmonitor für das Terminal.
  • Doppelte Einträge in der History ausschließen.
  • tty2web – Das Terminal im Webbrowser.
  • nice und renice – Die Priorität von Prozessen anpassen.
  • Passwort-Eingabe mit Feedback – Lassen Sie sich am Terminal anzeigen, dass Sie Ihr Passwort auch wirklich eingeben.
  • Nushell – Modernes Terminal für Linux.
  • clifm – Dateimanager für das Terminal.
  • Gotop – Systemmonitor für das Terminal
  • Prozess-Id von Prozessen anzeigen.
  • W3m – Webbrowser für das Terminal.
  • Git – Einführung in die Versionsverwaltung.
  • xplr – Dateimanager für das Terminal.
  • Vim – Professioneller Editor für das Terminal, Einführung.
  • iotop – Zugriffe von Prozessen auf die Festplatte überwachen.
  • Imagemagick – mehrere Bilder auf einem Mal in andere Formate konvertieren.
  • Zoxide – Schneller am Terminal navigieren.
  • Screen – Terminal-Multiplexer, sicher über SSH auf anderen Rechnern arbeiten.
  • Alias – Befehle am Terminal abkürzen.
  • Lsdeluxe – Farbenreiche Verzeichnis-Inhalt-Ausgabe.
  • Tmux – Sicher über SSH auf anderen Rechnern arbeiten.
  • Fish – Das einfache Linux-Terminal.
  • Joe – Einfacher Texteditor für Linux.
  • Byobu – Sitzungsmanager für das Terminal.
  • Ripgrep – Besser suchen am Linux-Terminal.
  • Shell-GPT – ChatGPT am Linux-Terminal, KI hilft am Terminal.
  • WLAN-Signalstärke – die Stärke des WLAN-Signals am Terminal anzeigen.
  • Die wichtigsten Tastenkombinationen am Linux-Terminal.
  • Cpufetch – CPU-Informationen als Logo am Terminal.
  • Fuzzy Finder – Besser suchen am Linux-Terminal.
  • Shell-Genie – ChatGPT am Linux-Terminal.
  • Markieren am Terminal.
  • Trash-CLI – Dateien und Verzeichnisse in den Papierkorb verschieben, statt zu löschen.
  • Notya – Notizzettel für das Terminal.
  • Jc – Terminal-Ausgabe als Json speichern.
  • sshpass – Passwörter in Scrips über SSH sicher nutzen.
  • Die letzten bearbeiteten Dateien am Terminal finden.
  • rmx – Alternative zu rm – zumLöschen von Dateien auf dem Terminal.
  • Lm-sensors – Hardware-Temperaturen am Terminal anzeigen.
  • Grub-Shell – Arbeiten mit der GRUB-Shell.
  • sudo und su – Arbeiten als Administrator
  • Um welche Distribution handelt es sich? – Ganz einfach am Terminal anzeigen.
  • Helpmap – Bibliothek für Manpages.
  • lshw – Hardware-Informationen am Terminal anzeigen.
  • kmon – der Kernel-Systemmonitor.
  • fdupes – Doppelte Dateien am Terminal suchen und löschen.
  • Wann und warum setzt man ein ./ vor einen Befehl?
  • Was bedeutet die Tilde ~ vor einem Befehl?
  • Symbolische Links und Hardlinks.
  • Der Unterscied zwischen einem Ordner und einem Verzeichnis.
  • GUI, CLI, TUI – Erklärungen der Begriffe.
  • Windows-Dateinamen und Linux-Dateinamen.
  • SSH – Secure Shell – Mit anderen Rechnern verbinden.
  • Die lokale IP-Adresse am Terminal anzeigen.
  • iftop – Was verursacht gen großen Netzwerkverkehr?
  • gping – Grafisches Ping.
Post Views: 13
© 2025 Linux-Bibel. Created for free using WordPress and Colibri
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.