Bitte einloggen.
Skip to content

Linux - Bibel

  • WIKI
  • Forum
  • Chat
  • Tipps zur Linux Bibel
  • Login
  • Registrieren

Tipp zur Verwendung von „su“ im Terminal

Posted by By LinuxBiber 2. Oktober 2023Posted inLinux Terminal, System, Tipps1 Comment
Auszug aus dem Archiv! von hurz » Do 7. Sep 2023, 07:36 Einfach nur "su" zu verwenden ist ein großer Anfängerfehler der zu Problemen führen kann. Immer "su --login" oder…
Read More
xprop – Informationen über offene Fenster am Terminal ermitteln

xprop – Informationen über offene Fenster am Terminal ermitteln

Posted by By Rocki 2. Oktober 2023Posted inLinux TerminalNo Comments
von Rocki » Do 17. Nov 2022, 00:33 Kürzlich habe ich ein Programm aufgerufen, mit dem ich oft Bildschirmaufnahmen mache. Ich wollte seinen Namen wissen. In der Titelleiste des Fensters…
Read More
dig – IP-Adressen und Hostnamen unter Linux am Terminal auflösen

dig – IP-Adressen und Hostnamen unter Linux am Terminal auflösen

Posted by By robertgoedl 2. Oktober 2023Posted inInternet, Linux TerminalNo Comments
Das DNS (Domain Name System) dient so gesehen als Telefonbuch für das Internet, dank diesem System müssen wir im Webbrowser keine IP-Adressen angeben, sondern können Adressen wie etwa "linux-bibel-oesterreich.at" angeben…
Read More
Linux Mint Debian LMDE 6 „Faye“

Linux Mint Debian LMDE 6 „Faye“

Posted by By zebolon 1. Oktober 2023Posted inLinux DistributionenNo Comments
Linux Mint Debian - LMDE 6 Beschreibung Vor wenigen Tagen erschien die neue Version von Linux Mint Debian LMDE 6 "Faye". Während Linux Mint Cinnamon auf Ubuntu basiert, stützt sich…
Read More
Die private Musiksammlung über Youtube erweitern

Die private Musiksammlung über Youtube erweitern

Posted by By Willi 1. Oktober 2023Posted inMultimedia, Tipps, Videodownloader, YouTube1 Comment
Organisation der Sammlung Eine einheitliche Organisation erleichtert die Pflege der Sammlung und macht das Erstelle von MP3-Tags einfach (siehe Tags in die MP3-Datei einfügen). In meiner Sammlung gibt es für…
Read More
pwgen – Sichere, aber einfache Passwörter unter Linux generieren

pwgen – Sichere, aber einfache Passwörter unter Linux generieren

Posted by By robertgoedl 1. Oktober 2023Posted inLinux TerminalNo Comments
Mit dem Befehl: pwgen erstellen Sie unter Linux am Terminal sichere, aber einfache Passwörter. Installiert wird diese Software über die Paket-Verwaltung durch das Paket "pwgen". Die einfachste Form, mit diesem…
Read More

acct – Benutzer-Login-Zeiten unter Linux anzeigen

Posted by By robertgoedl 1. Oktober 2023Posted inLinux TerminalNo Comments
Will man unter Linux wissen, welcher Benutzer wie lange am System gearbeitet hat - hilft die Software acct auf dem Terminal. acct installieren Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie…
Read More
pydf – Der Befehl pydf zeigt unter Linux am Terminal die Belegung der Partitionen

pydf – Der Befehl pydf zeigt unter Linux am Terminal die Belegung der Partitionen

Posted by By robertgoedl 1. Oktober 2023Posted inLinux TerminalNo Comments
Unter Linux lassen sich am Terminal mit so einigen Befehlen die Belegung der Partitionen anzeigen. In diesem Beitrag sehen wir uns den Befehl: pydf an.Sie installieren diese Software unter auf…
Read More
ddir – Die Verzeichnis-Hierarchie am Linux-Terminal anzeigen

ddir – Die Verzeichnis-Hierarchie am Linux-Terminal anzeigen

Posted by By robertgoedl 1. Oktober 2023Posted inLinux Terminal1 Comment
Wenn man sich unter Linux am Terminal die Verzeichnis-Hierarchie ansieht, nutzt man meist den Befehl: tree Er zeigt jedoch auch die beinhalteten Dateien an, dies ist nicht immer vorteilhaft: Hier…
Read More
Erweiterte ASCII-Grafiken auf dem Linux-Terminal mit figlet, toilet und boxes

Erweiterte ASCII-Grafiken auf dem Linux-Terminal mit figlet, toilet und boxes

Posted by By robertgoedl 1. Oktober 2023Posted inLinux TerminalNo Comments
Wie Sie unter ASCII-text schon gelesen haben, können Sie mit den richtigen Anwendungen ganz interessante Effekte auf dem Terminal unter Linux erreichen. Was Sie damit als Beispiel anstellen könnten, lesen…
Read More
figlet und toilet – ASCII-Text unter Linux

figlet und toilet – ASCII-Text unter Linux

Posted by By robertgoedl 1. Oktober 2023Posted inLinux Terminal2 Comments
Mit figlet und toilet erstellen Sie unter Linux ASCII-Text (ASCII-Art) unter Linux auf dem Terminal. figlet und toilet installieren Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese beiden Anwendungen wie…
Read More

Testbeitrag

Posted by By LinuxBiberTest 1. Oktober 2023Posted inAllgemeinNo Comments
Testtext
Read More

Beitragsnavigation

1 2 3 … 81 Next page

Neueste Beiträge

  • Tipp zur Verwendung von „su“ im Terminal
  • xprop – Informationen über offene Fenster am Terminal ermitteln
  • dig – IP-Adressen und Hostnamen unter Linux am Terminal auflösen
  • Linux Mint Debian LMDE 6 „Faye“
  • Die private Musiksammlung über Youtube erweitern
Neue Foren-Themen
Software unter Debian Apper - Dis …von LinuxBibervor 3 Stunden
[Tipp] Terminal - Kein Startmenü …von LinuxBibervor 3 Stunden
[Tipp] Meine "Aliasse"von LinuxBibervor 4 Stunden

Neueste Kommentare

  1. LinuxBiber zu sudo und su – Administrator unter Linux
  2. Linux Mint Debian LMDE 6 „Faye“ – Linux – Bibel zu CD- und DVD-Images grafisch mit Etcher auf einen USB-Stick kopieren
  3. Rocki zu Tipp zur Verwendung von „su“ im Terminal
  4. Willi zu Das Wetter unter Linux am Terminal mit Curl anzeigen lassen
  5. robertgoedl zu Die private Musiksammlung über Youtube erweitern

Kategorien

  • AddOn
  • Allgemein
  • Android
  • Arduino
  • Astronomie
  • Backup
  • Begriffe & Erklärungen
  • Bildbearbeitung
  • Bildbetrachter
  • Bildung
  • Bildverwaltung
  • Browser
  • Budgie
  • Büro
  • CAD
  • Chat
  • Chrome
  • Cinnamon
  • Cleaner
  • Cloud
  • Datei-/Verzeichnis-Befehle
  • Dateimanager
  • Dateisystem-Browser
  • Datenbank
  • Datenrettung
  • Debian
  • Desktop-Umgebungen
  • Dienstprogramme
  • Distributionen
  • Dock
  • Docker
  • Drucker
  • E-Books
  • E-Mail
  • Einheitenkonverter
  • Einstellungen
  • Emulatoren
  • Entwicklung
  • Firefox
  • Firewall
  • Flatpak
  • Genealogie
  • Geografie
  • GNOME
  • GPS
  • Grafik
  • Hardware
  • Hilfe
  • IDE
  • Internet
  • IP-TV
  • ISO-Images
  • Kartografie
  • KDE
  • Konverter
  • Künstliche Intelligenz
  • Latex
  • Lernprogramme
  • Lexika
  • Linux Distributionen
  • Linux Terminal
  • Mathematik
  • Maus
  • Multimedia
  • Musikplayer
  • NAS
  • netzwerk
  • Notizen
  • OCR
  • Packer
  • Paketverwaltung
  • PDF
  • Präsentation
  • Radio
  • Rasberry
  • Raumfahrt
  • Rechner
  • Routenplaner
  • Routing
  • RSS
  • Sammlungsverwaltung
  • Scripts
  • Server
  • Sicherheit
  • Software verwalten
  • Spiele
  • System
  • Systemmonitor
  • Tastatur
  • Texterkennung
  • Textverarbeitung
  • Timer
  • Tipps
  • Tipps
  • Tonstudio
  • Übersetzer
  • Umbenenner
  • Verschlüsselung
  • Videobearbeitung
  • Videodownloader
  • Videoplayer
  • Virtualisierung
  • WEB-Radio/TV
  • Webbrowser
  • Webserver
  • Whiteboard
  • Windows
  • Wissenschaft
  • XFCE
  • YouTube

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023

Kategorien

  • AddOn
  • Allgemein
  • Android
  • Arduino
  • Astronomie
  • Backup
  • Begriffe & Erklärungen
  • Bildbearbeitung
  • Bildbetrachter
  • Bildung
  • Bildverwaltung
  • Browser
  • Budgie
  • Büro
  • CAD
  • Chat
  • Chrome
  • Cinnamon
  • Cleaner
  • Cloud
  • Datei-/Verzeichnis-Befehle
  • Dateimanager
  • Dateisystem-Browser
  • Datenbank
  • Datenrettung
  • Debian
  • Desktop-Umgebungen
  • Dienstprogramme
  • Distributionen
  • Dock
  • Docker
  • Drucker
  • E-Books
  • E-Mail
  • Einheitenkonverter
  • Einstellungen
  • Emulatoren
  • Entwicklung
  • Firefox
  • Firewall
  • Flatpak
  • Genealogie
  • Geografie
  • GNOME
  • GPS
  • Grafik
  • Hardware
  • Hilfe
  • IDE
  • Internet
  • IP-TV
  • ISO-Images
  • Kartografie
  • KDE
  • Konverter
  • Künstliche Intelligenz
  • Latex
  • Lernprogramme
  • Lexika
  • Linux Distributionen
  • Linux Terminal
  • Mathematik
  • Maus
  • Multimedia
  • Musikplayer
  • NAS
  • netzwerk
  • Notizen
  • OCR
  • Packer
  • Paketverwaltung
  • PDF
  • Präsentation
  • Radio
  • Rasberry
  • Raumfahrt
  • Rechner
  • Routenplaner
  • Routing
  • RSS
  • Sammlungsverwaltung
  • Scripts
  • Server
  • Sicherheit
  • Software verwalten
  • Spiele
  • System
  • Systemmonitor
  • Tastatur
  • Texterkennung
  • Textverarbeitung
  • Timer
  • Tipps
  • Tipps
  • Tonstudio
  • Übersetzer
  • Umbenenner
  • Verschlüsselung
  • Videobearbeitung
  • Videodownloader
  • Videoplayer
  • Virtualisierung
  • WEB-Radio/TV
  • Webbrowser
  • Webserver
  • Whiteboard
  • Windows
  • Wissenschaft
  • XFCE
  • YouTube
Neue Foren-Themen
Software unter Debian Apper - Dis …von LinuxBibervor 3 Stunden
[Tipp] Terminal - Kein Startmenü …von LinuxBibervor 3 Stunden
[Tipp] Meine "Aliasse"von LinuxBibervor 4 Stunden
[Tipp] Terminal-Befehle, Debian - …von Willivor 4 Stunden, 1 Antwort
Wie in zweitem Terminal-Fenster e …von LinuxBibervor 5 Stunden
openSUSE baut sich umvon robertgoedlvor 1 Tag, 4 Antworten
[gelöst] Pop-ups verschiedener Pr …von LinuxBibervor 3 Tagen
Barrier - Tipps und Tricks willko …von LinuxBibervor 3 Tagen
Überraschungen mit RAM und Fragen …von LinuxBibervor 3 Tagen
Linux - Das umfassende Handbuch ( …von Zaniahvor 3 Tagen, 1 Antwort
Copyright 2023 — Linux - Bibel. All rights reserved. Sinatra WordPress Theme
Scroll to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung