Das Xfce-Panel ist eine zentrale Komponente des Desktops, und viele Nutzer gestalten es mit individuellen Startmenüs, […]
GNOME Shell Extensions sind kleine Erweiterungen, mit denen sich die GNOME Desktopumgebung individuell anpassen und funktional […]
Zu den wichtigsten Einstellungen unter KDE gehören bei mir die Werkzeugleisten – hier etwa die von […]
Windows-Programme wie Adobe Photoshop oder Microsoft Office unter Linux nutzen – und das ganz ohne komplizierte […]
Im zentralen Bereich vom KDE-Desktop steht natürlich die Kontrollleiste, also das Panel, vergleichbar mit der Taskleiste […]
Das nachträgliche Auslagern des home-Verzeichnisses ist ein technisch anspruchsvolles, aber machbares Vorhaben. Dieser Beitrag beinhaltet eine […]
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen lassen sich nicht nur einzelne Software-Pakete installieren, sondern auch ganze zusammengehörige […]
Das ich nicht unbedingt ein Fan von einigen Konzernen bin, dass gebe ich offen zu. Ich […]
Eine System-Backup-Lösung und die Sicherung persönlicher Daten sind unter Linux zwei klar voneinander zu unterscheidende Strategien, […]
Meld ist ein grafisches Tool unter Linux, das zum Vergleichen und Zusammenführen (Mergen) von Dateien und […]
Debian ist bekannt für seine Stabilität, was aber oft bedeutet, dass die Softwarepakete in der Stable-Version […]
In den Suchbegriffen der Linux Bibel finde ich immer wieder Fragen zu den KDE-Einstellungen – daher […]
Neue Kommentare im Wiki