Manche USB-WLAN-Adapter (z.B. D-Link DWA-xx) verweigern unter Linux trotz passender Treiber-Unterstützung vehement ihren Dienst.
Die Netzwerksuche läuft ständig ins Leere und wiederholt sich fortlaufend. Abhilfe könnte dieser kleine Tipp schaffen.
Entfernen Sie den WLAN-Stick, öffnen ein Terminal und fügen folgenden Befehl ein:

sudo nano /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf

Fügen Sie folgenden Inhalt als letzte Zeile ein:

[device]
wifi.scan-rand-mac-address=no

Bestätigen Sie die Eingabe mit der Tastenkombination [strg + O] und speichern mit der [Eingabetaste] und verlassen abschließend den Nano-Editor mit [strg + X].
Starten Sie den PC neu und schließen dann den WLAN-Stick an.

Konnte nun eine Wlan-Verbindung hergestellt werden, sollte letztendlich noch die Priorität des Netzwerk-Adapters festgelegt werden.
Die Vorgehensweise wird hier unter der XFCE-Desktop-Umgebung beschrieben. Unter KDE, Gnome usw. weicht dies etwas ab.

Dazu folgt ein Rechtsklick auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste und ein Klick auf Verbindungen bearbeiten…

Wählen Sie nun Ihren Router aus und klicken auf das Symbol für Einstellungen…

Übernehmen Sie die Einstellungen wie folgt und klicken Sie auf Speichern

Mit Priorität „0“ erhält dieses Netzwerk den Vorrang – wichtig, falls mehrere Netzwerke zur Verfügung stehen.


Erstveröffentlichung: Fr 4. Nov 2022, 16:44

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Epson Drucker unter LinuxEpson Linux-Treiber für Drucker: AM-C400 Series, AM-C4000 Series, … Weiterlesen
Unter welchem Stein habe ich gele …Zitat von bernibirdsinging am 23. Januar 2025, 10:56 Uhr Moin, s … Weiterlesen
Kein Zugriff auf FestplattenDas kann an dem Mint-Update liegen und ist kein Einzelfall. Hier e … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive