Wer sich eine hoffnungsvolle Bekanntschaft mit WordPress gönnen möchte, dem sei hier das Programm LokalWP empfohlen.Damit […]
WordPress ist ein sogenanntes CMS – also ein Content Management System. Dies bedeutet, Sie können damit […]
Viele Benutzer unter Linux kennen die Software MediathekView – damit lassen sich Videos von öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern […]
Das DNS (Domain Name System) dient so gesehen als Telefonbuch für das Internet, dank diesem System […]
Ein LAMP-Server (Linux-Aoache-MySQl-PHP) ist unter Linux eigentlich schnell aufgesetzt. Bleibt jedoch im Rohzustand mühsam in der […]
Einen nfs-server und einen nfs-client einzurichten ist nicht weiter problematisch (Artikel dazu kommt später mal). Der […]
Python ist auf jedem Linux-System installiert – da liegt nichts näher, als mit der beinhalteten Funktion […]
Manche USB-WLAN-Adapter (z.B. D-Link DWA-xx) verweigern unter Linux trotz passender Treiber-Unterstützung vehement ihren Dienst.Die Netzwerksuche läuft […]
Natürlich gibt es Apps für das Smartphone, um seine Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu organisieren, auch […]
Ein Dank an LinuxOpa – sein Programm-Tipp hat mich neugierig gemacht. Die vorgestellte Anwendung MTPlayer überzeugte mich sofort – vor […]
Beschreibung OnionMedia X ist ein freier, kostenloser Open Source Konverter und Downloader für Videos und Audio-Dateien aus […]
Mittlerweile gibt es unter Linux haufenweise Software zum Herunterladen von Videos auf YouTube – hier eine […]
Neue Kommentare im WIKI