Inhaltsverzeichnis
Multimedia
- Parabolic – Multimedia-Downloader ganz einfach.
- Audacity – Audio-Dateien unter Linux bearbeiten.
- MediaThekView – Mediatheken im Internet anzeigen und abspielen.
Security
- nethogs – Welche Software greift auf das Internet zu?
- USB-Medien unter Linux sperren.
- ClamTK – Antivirus für Linux.
- Wireshark – Network-Sniffer unter Linux.
- Sniffnet – Network-Sniffer.
- Tripwire– Einbruchserkennung.
- Spectre Meltdown-Checker – Sicherheitslücken in Prozessoren.
- Rkhunter und Chkrootkit – Auf Rootkits prüfen.
Netzwerk
- nmcli und nmtui – Das Netzwerk am Terminal anpassen.
- ssphass – Passwörter in Scripts über SSH sicher nutzen.
- LocalSend – Dateien über das Netzwerk teilen.
- Magenta Cloud mit Nextcloud-Desktop verwalten.
- Was ist VPN und wie funktioniert es?
- Apache – Der Webserver, Einstieg.
- XAMPP – Komplette Server-Umgebung zum Testen.
- MariaDB – Professionelle Datenbank, Einführung.
- /etc/hosts – Das Telefonbuch unter Linux.
- LAN-Share – Dateien im lokalen Netzwerk teilen.
- Angry IP Scanner – Portscanner ohne root-Rechte.
- NFS – Das Network File System, Dateien über das Netzwerk teilen.
- LibreNMS – Das Netzwerk monitoren.
- Wiki.js – Schlankes Wiki.
- Univention Corporate Server – Netzwerk für Unternehmen.
- sshfs – Mit Dateien auf entfernten Rechnern lokal arbeiten.
- DynDNS – Dynamisches DNS.
- Bludit – Schlankes CMS ohne Datenbank.
- Zabbix – Monitoring des Netzwerkes, der Systeme und Hardware.
- IPTux – Chat für das lokale Netzwerk.
- LocalSend – Dateien über das lokale Netzwerk teilen.
- Postfix – Der Mail-Server.
- HAProxy – Hochverfügbarkeit unter Linux.
- VNStat – Netzwerk-Analyse.
- LinSSID – WLAN-Informationen grafisch.
- Wie funktioniert eigentlich das Netzwerk / Internet?
- HopToDesk – Remote-Desktop.
- Zoneminder – Überwachungskameras nutzen.
Künstliche Intelligenz – KI
- McFly – Etwas Intelligenz für das Linux-Terminal.
- Shell-GPT – ChatGPT am Linux-Terminal.
- Shell-Genie – ChatGPT am Linux-Terminal.
Internet
- Buku – Lesezeichen am Terminal managen.
- Newsboat – RSS/ATOM-Feeds am Linux-Terminal.
- I2p – Anonym im Internet.
- Einfache Netzsperren umgehen.
- Selektor – Sich im Tor-Netzwerk perfekt bewegen.
Webbrowser
- W3m – Webbrowser für das Terminal
- Tor-Browser – Anonym im Internet.
Texteditoren und Versionsverwaltungen, Entwicklung
- Nano – Einfacher Texteditor für das Terminal.
- Vim – Professioneller Editor für das Terminal, Einstieg.
- Geany – Grafischer Texteditor für alles Mögliche.
- Gron – Json-Dateien unter Linux anpassen.
- Joe – Einfacher Texteditor für das Terminal.
- Jc – Terminal-Ausgaben als Json speichern.
- Emacs – Professioneller Texteditor für das Terminal und die grafische Oberfläche.
- Eclipse – Java-Editor und mehr unter Linux.
- Gitea – Grafische Git-Umgebung im Webbrowser.
- Bluefish – HTML-Editor.
- OneFetch – Infos über Git-Repositorys.
- VS Codium – Visual Studio Code ohne Microsoft-Telemetrie.
- VS Code – Editor von Microsoft.
- Testlink – Software für Software-Tests im Container.
- Google Web Designer – Web-Entwicklung von Google.
- Pulsar – Editor mit GitHub-Anbindung.
Grafik und Bildbearbeitung
- Imagemagick – Mehrere Bilder auf einem Mal in andere Formate konvertieren.
- Fotos nach Aufnahmedatum umbenennen – Am Terminal.
- Drawio – Diagramm-Editor unter Linux.
- Photoflare – Einfache Bildbearbeitung.
Office-Software
- NAPS2 – Vorstellung der Scanner-Software.
- Quoppa PDF Studio Viewer – PDF-Betrachter.
- Slim PDF Reader – PDF-Betrachter.
- Onlyoffice – Zu Microsoft Office kompatible, moderne Office-Suite.
- Vuescan und Turboprint – Professionell Drucken und Scannen.
Zubehör
XFE – Schlanker Dateimanager.