[gelöst] Keine Netzwerkverbindung in Solus KDE-Plasma möglich
Zitat von LinuxBiber am 3. Oktober 2023, 14:22 UhrAuszüge aus dem Archiv!
von Nyxxos » Fr 3. Mär 2023, 12:33
Nachdem ich hier immer wieder viel Positives über Solus Linux gelesen habe, wollte ich mir mal Solus KDE Plasma installieren und testen.
Leider war es mir nicht möglich - trotz korrekter Eingabe der Zugangsdaten - schon während der Installation eine Internetverbindung per WLan aufzubauen. Das Netzwerk wird zwar erkannt und angezeigt, aber mit folgenden Fehlermeldungen quittiert:
"You need to login to this network"
Klickt man auf den entsprechenden Link in der Anzeige, öffnet sich folgendes mir nichts sagendes Browserfenster...
Die von mir verwendeten USB-WLan-Sticks sind allesamt Linux-tauglich und funktionieren unter Debian, Mabox/Manjaro, Ubuntu usw. einwandfrei.
Eine direkte LAN-Verbindung ist an diesem Arbeitsplatz momentan nicht möglich.Interesse-halber installierte ich von Solus noch die Budgie-Version. Erstaunlicherweise funktioniert das Wlan hier auf Anhieb einwandfrei. Budgie basiert auf Gnome 43 mit dem Ergebnis, dass fast jede Anwendung anders aussieht - mal ein Dark-Theme, dann das langweilige Standard-Adwaita in hell und dunkel. Installierte Themes werden einfach ignoriert.
Dafür ein Lob an die Gnome-Entwickler für ihren Einheitsbrei... - wofür Solus nichts kann.
Grund genug für Solus, den schon mal geplanten Wechsel zu QT wieder aufzunehmen und zu forcieren.
Aufgrund der aktuellen Situation beim ziemlich geschrumpften Solus-Team - stellt sich schon auch die Frage, wäre es nicht sinnvoller, sich auf eine Desktop-Variante (Budgie) zu konzentrieren und die frei werdenden Ressourcen zu bündeln...
von zebolon » Sa 4. Mär 2023, 18:34
In diversen Foren wird immer wieder von diesem Netzwerk-Vorgang berichtet. Betroffen ist nicht nur Solus - sondern auch andere Distributionen wie EndeavourOS, Manjaro und openSUSE usw. - vornehmlich die KDE-Version. Dabei scheint es sich um eine unsichere Umleitung der >URI< in der Konnektivitäts-Konfiguration zu handeln.http://networkcheck.kde.org/
Unklar ist, wie diese zustande kommt.
Abhilfe schafft ein Eingriff in die Konnektivitäts-Konfiguration.
Dazu navigiert man in Dolphin zu folgenden Ordner:/usr/lib/NetworkManager/conf.d/
Öffnen Sie nun die Datei 20-connectivity.conf per Rechtsklick im Kontextmenü auf >Mit Kate öffnen<
Löschen Sie den kompletten vorhandenen Eintrag im Texteditor Kate und ersetzen ihn durch folgenden:
[connectivity] uri=https://networkcheck.kde.org response=OK interval=300
Klicken Sie nun im Texteditor Kate auf >Speichern< und bestätigen mit der Passwort-Eingabe und Klick auf >OK<.
Alle Anwendungen schließen und den PC neu starten.
Eine Umleitung auf unsichere Verbindungen wird nun verhindert.
von Nyxxos » So 5. Mär 2023, 10:14
@zebolon:
Vielen Dank für die Anleitung - das wars.
Auszüge aus dem Archiv!
von Nyxxos » Fr 3. Mär 2023, 12:33
Leider war es mir nicht möglich - trotz korrekter Eingabe der Zugangsdaten - schon während der Installation eine Internetverbindung per WLan aufzubauen. Das Netzwerk wird zwar erkannt und angezeigt, aber mit folgenden Fehlermeldungen quittiert:
"You need to login to this network"
Klickt man auf den entsprechenden Link in der Anzeige, öffnet sich folgendes mir nichts sagendes Browserfenster...
Eine direkte LAN-Verbindung ist an diesem Arbeitsplatz momentan nicht möglich.
Interesse-halber installierte ich von Solus noch die Budgie-Version. Erstaunlicherweise funktioniert das Wlan hier auf Anhieb einwandfrei. Budgie basiert auf Gnome 43 mit dem Ergebnis, dass fast jede Anwendung anders aussieht - mal ein Dark-Theme, dann das langweilige Standard-Adwaita in hell und dunkel. Installierte Themes werden einfach ignoriert.
Dafür ein Lob an die Gnome-Entwickler für ihren Einheitsbrei... - wofür Solus nichts kann.
Grund genug für Solus, den schon mal geplanten Wechsel zu QT wieder aufzunehmen und zu forcieren.
Aufgrund der aktuellen Situation beim ziemlich geschrumpften Solus-Team - stellt sich schon auch die Frage, wäre es nicht sinnvoller, sich auf eine Desktop-Variante (Budgie) zu konzentrieren und die frei werdenden Ressourcen zu bündeln...
von zebolon » Sa 4. Mär 2023, 18:34
http://networkcheck.kde.org/
Unklar ist, wie diese zustande kommt.
Abhilfe schafft ein Eingriff in die Konnektivitäts-Konfiguration.
Dazu navigiert man in Dolphin zu folgenden Ordner:
/usr/lib/NetworkManager/conf.d/
Öffnen Sie nun die Datei 20-connectivity.conf per Rechtsklick im Kontextmenü auf >Mit Kate öffnen<
Löschen Sie den kompletten vorhandenen Eintrag im Texteditor Kate und ersetzen ihn durch folgenden:
[connectivity]
uri=https://networkcheck.kde.org
response=OK
interval=300
Klicken Sie nun im Texteditor Kate auf >Speichern< und bestätigen mit der Passwort-Eingabe und Klick auf >OK<.
Alle Anwendungen schließen und den PC neu starten.
Eine Umleitung auf unsichere Verbindungen wird nun verhindert.
von Nyxxos » So 5. Mär 2023, 10:14
Vielen Dank für die Anleitung - das wars.