PDF4QT ist ein PDF-Editor unter Linux und sieht vom Umfang her ganz gut aus – nun, die Webseite sieht etwas altbacken aus, dies soll uns beim Testen aber nicht stören, wir wollen ja die Software selbst.

PDF4QT installieren

Für User, die Freude mit Flatpaks haben, Sie können die Software als solche installieren (mehr unter letztem Link). Andere Benutzer haben dann wohl mehr Freude mit dem Quellcode oder eben mit dem Appimage-Paket, das Sie ebenfalls auf jeder Linux-Distribution ohne weitere Umstände nutzen können. Sie finden das Appimage-Paket und den Quellcode auf GitHub zum Download – zur Installation machen Sie die heruntergeladene DateiPDF4QT-Version-x86_64.AppImage“ per Rechtsklick auf die Datei und mit der Wahl von „Eigenschaften → Berechtigungen“ ausführbar:

Alternativ gelingt dies am Terminal mit dem Befehl:

chmod +x PDF4QT-Version-x86_64.AppImage

Version ersetzen Sie natürlich durch die vorhandene, anschließend speichern Sie die Datei in einem beliebigen Verzeichnis und starten die Software per Mausklick auf die Datei.

PDF4QT nutzen

Die Software zeigt beim Start gleich – sie kann etwas mehr. Sie kann PDF-Dateien einfach anzeigen (Viewer) sie kann Seiten hinzufügen oder entfernen, die Seiten neu ordnen (PageMaster), zwei eigentlich gleiche PDF-Dokumente vergleichen (Diff) und bestehende Dokumente bearbeiten (Editor) – neue Dokumente erstellen lassen sich damit jedoch nicht.

Beim Start der Software wählen Sie aus, was Sie machen wollen – wir sehen uns den Editor an:

Die Software ist in Englisch, dies lässt sich nicht ändern – die Menüs sind aber gut gefüllt, wir öffnen ganz einfach ein bestehendes Dokument, dies gelingt natürlich via Menü „File → Open“ oder über die entsprechenden Schaltflächen in der Werkzeugleiste:

Mit den Schaltflächen links finden Sie Anmerkungen und Co., mit dem Menü „Insert“ fügen Sie eben solche ein:

Über die „Tools“ haben Sie die Möglichkeit, das Dokument direkt, also den Inhalt, in jeder Hinsicht zu bearbeiten:

Neben einfachen Bearbeitungen lassen sich Dokumente mit Zertifikaten absichern und vieles mehr.

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Onlyoffice druck ProblemDanke für eure super Hilfe, hab das Problem behoben. Weiterlesen
KI
hallo in ÖstereichServus vom Mödlingbach Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Archive