Die meisten Linux-Benutzer, die gerne auf dem Terminal arbeiten und Textdateien miteinander vergleichen, kennen den Befehl diff – er ist zu diesem Thema der meistgenutzte Befehl. Ein Beispiel, um die Dateien LICENSE.txt und LICENSE-1.txt miteinander zu vergleichen:

diff LICENSE.txt LICENSE-1.txt

Die Zeilen mit Unterschieden werden angezeigt – natürlich gibt es auch noch weitere Optionen, aber mehr als vergleichen kann die Software nicht.

Nutzen Sie schon den Editor Vim, ist auch Vimdiff bereits installiert – und diese Software kann mehr als nur vergleichen. Nehmen wir wieder die beiden Dateien aus dem obigen Beispiel:

vimdiff LICENSE.txt LICENSE-1.txt

Die Software markiert nicht nur die unterschiedlichen Zeilen, sondern auch die genauen Unterschiede selbst. Sie können diesen Modus auch gleich direkt im geöffneten Editor Vim starten – nehmen wir an, Sie haben die Datei LICENSE.txt bereits geöffnet. Jetzt möchten Sie die Datei LICENSE-1.txt zum Vergleichen öffnen – Sie wechseln in den Befehlsmodus und nutzen den Befehl:

:diffsplit /Pfad/zur/LICENSE-1.txt

In diesem Fall wird das Fenster horizontal geteilt, ist Ihnen eine vertikale Teilung lieber, nutzen Sie den Befehl:

:vert diffsplit /Pfad/zur/LICENSE-1.txt

Zum Scrollen nutzen Sie wie üblich die Pfeiltasten (zeilenweise) oder die Bild-Tasten (seitenweise), Pos1 und Ende – im Standard-Modus scrollen beide Seiten immer an dieselbe Stelle. Möchten Sie dies unterbinden, nutzen Sie den Befehl:

:set scrollbind

Dies können Sie auch wieder aktivieren:

:set noscrollbind

Mit Strg+w, Strg+w wechseln Sie zwischen den beiden Dateien hin und her – wie unter Vim selbst, gibt es auch in Vimdiff den Befehlsmodus und den Bearbeitungsmodus – mit i bearbeiten Sie Dateien, mit Esc geht es zurück in den Befehlsmodus. In diesem Beispiel habe ich die Dateien jetzt so bearbeitet, dass beide gleich sind:

Befinden Sie sich gerade in einer Datei – also in einem Fenster-Teil, können Sie die Unterschiede jedoch auch gleich aus dem anderen Fenster übernehmen – im Befehlsmodus:

:diffget

Umgekehrt gelingt dies mit:

:diffput

Mit [c springen Sie zum vorigen Unterschied und mit ]c zum nächsten, ohne scrollen zu müssen.

Categories:

Schreibe einen Kommentar

3 Reaktionen

Neue Themen im Forum
Petition gegen die Ausstattung ba …An der Petition soeben teilgenommen.... Weiterlesen
Statistik Oktober 2025Ja, so gesehen haben wir im Jahr 2025 bis Ende Oktober bereits übe … Weiterlesen
Internationaler Strafgerichtshof …Oh nein, gab's/gibt's die Abhängigkeitsbefürchtungen nic … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

November 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
Archiv