VS (Visual Studio) Code ist ein recht beliebter für die Entwicklung unter Windows, seit einiger Zeit gibt es diesen Editor auch für Linux. Allerdings nur in abgespeckter Form – Sie bekommen nicht die komplette IDE, sondern nur den Editor selbst.
Sie sollten sich bei der Nutzung dieser Software im Klaren sein – wie jede Microsoft-Software sendet auch VS Code Daten an Microsoft zurück (dies lässt sich natürlich deaktivieren https://t2informatik.de/blog/softwareen … ktivieren/, gilt jedoch laut Microsoft nicht für Plugins).
Inhaltsverzeichnis
VS Code installieren
Sie finden für die Installation unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen ein entsprechendes DEB-Paket sowie ein RPM-Paket für Fedora, openSUSE, Mageia und so weiter unter VS Code zum Download.
Das Debian-Paket installieren Sie ganz einfach per Mausklick, oder am Terminal als Administrator über die Paket-Verwaltung durch den Befehl:
apt install /home/nutzername/Downloads/code_VERSION_amd64.deb
Befinden Sie sich auf dem Terminal bereits im Verzeichnis mit der Datei kürzen Sie den Befehl etwas ab:
apt install ./code_VERSION_amd64.deb
Für weitere Linux-Distributionen findet sich auch ein Snap-Paket unter Snapcraft.
VS Code nutzen
Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Entwicklung, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:
code

Da Microsoft den Quellcode der Software freigegeben hat (dies macht Microsoft natürlich nicht aus Freundlichkeit – es will einfach das andere die Software verbessern) findet sich auch eine Version der Software die keine Daten an Microsoft sendet – GitHub – VS Codium
2 Reaktionen
[…] meisten Benutzer kennen vor allem VS Code oder eben auch die Microsoft-freie Variante Codium als Editoren mit KI-Unterstützung unter […]
[…] für einen Einsteiger besser, als ein reiner Texteditor. Auf der Linux Bibel finden Sie bereits VS Code von Microsoft, oder die bessere Variante – VS Codium, eigentlich dieselbe Software, jedoch […]