A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ein Tarball ist eine Datei, die mehrere Dateien und Verzeichnisse in einem einzigen Archiv zusammenfasst. Der Name „Tarball“ leitet sich von „Tape Archive“ ab, da das Dienstprogramm ursprünglich zum Sichern von Daten auf Magnetbändern entwickelt wurde. Heutzutage wird es jedoch hauptsächlich verwendet, um das Hochladen, Herunterladen und Verschieben von Daten zu erleichtern oder Backups zu speichern.

Ein Tarball kann auch mit verschiedenen Komprimierungsalgorithmen komprimiert werden, wie z.B. gzip oder bzip2. Dies reduziert die Größe des Archivs und erleichtert den Transport und die Speicherung der Dateien. Die Komprimierung kann optional sein und hängt von den Bedürfnissen des Benutzers ab.

Tarballs sind besonders nützlich für Linux-Benutzer, da sie häufig zum Sichern von Daten, zum Archivieren von Dateien und zum Teilen von Dateisammlungen verwendet werden.

Ähnliche Einträge

Categories:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
BrotZitat von xylor am 31. Juli 2025, 23:55 Uhr "Das Brot schmec … Weiterlesen
DVD-RAM umbenennenHallo Holger Dann kann ich Dir nur mehr viel Glück wünschen. Weiterlesen
Wireguard - Wg0 (gelöst)Moin, nmcli connection import type wireguard file <conf-file … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Archive