Mit Cron lassen sich unter Linux immer wiederkehrende Aufgaben automatisieren – also zu einem bestimmten Zeitpunkt […]
Powertop ist eine Software unter Linux, mit der sich der Stromverbrauch auf Laptops optimieren lässt. Das […]
Ansible ist ein Werkzeug um Linux-Systeme aus der Ferne anzupassen. Gerade in Unternehmen haben Administratoren es […]
Wenn man die Beiträge auf der Linux Bibel schon länger verfolgt oder sich auch ältere ein […]
Natürlich lassen sich Debian-Pakete entpacken, um zu sehen, welche Dateien sich darin befinden. Auch am Terminal […]
Dieser Artikel bringt ein wenig Nostalgie von Debian hervor. Unter Debian nutzt man zur Verwaltung von […]
Das zentrale Kernstück des Betriebssystems, der Linux-Kernel (meist nur Kernel genannt) bildet eine Trennschicht zwischen Hardware […]
Beschreibung Popsicle ist ein Open-Source USB-File-Flasher zum Beschreiben – parallel auch mehrerer – USB-Sticks. Die Bedienung […]
GID (Gruppen- / Group-ID) Jeder Benutzer bekommt eine Gruppen-Identifikationsnummer zugewiesen, mit welcher er als Mitglied einer […]
Benutzerkonten und Gruppen werden unter Linux Systemen verwendet, um verschiedene Benutzer (User) zu verwalten. Besonders bei […]
Beschreibung Fedora Media Writer ist ein Werkzeug, um einen bootfähigen Live-USB-Stick mit einer Edition von Fedora […]
Nach der Arbeit mit Flatpaks – in Verbindung mit externen Datenträgern – treten oftmals Probleme beim […]
Neue Themen im Forum
Anfrage von @DieterRoth: Probleme …Hallo @DieterRoth, der Druckertreiber kann grundsätzlich von je … Weiterlesen
Anfrage von @cb: Druckertreiber f …Zitat von Feifel am 17. November 2025, 11:12 Uhr Unter diesem LIN … Weiterlesen
Artikel in Heise: Schleswig-Holst …sehr erfreulich! Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Archiv