Vorbemerkung Flatpaks dienen zur Softwareverteilung und Virtualisierung von Desktop-Anwendungen unter Linux. In einer Sandbox-Umgebung laufen diese […]
Die finale Version von MX Linux 23 „Libretto“ wurde heute veröffentlicht.Für User, die bereits die Vorgänger-Version MX Linux […]
Beschreibung Das Programm MediathekView durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, […]
Der Linux-Kernel steht im Zentrum des Betriebssystems.Er ist verantwortlich für die Einbindung der Hardware, Bereitstellung der […]
Benötigt man detaillierte Infos zu seiner Grafikkarte kann das kleine Tool GPU-Viewer weiterhelfen, das in einer […]
Das zentrale Kernstück des Betriebssystems, der Linux-Kernel (meist nur Kernel genannt) bildet eine Trennschicht zwischen Hardware und Anwenderprogrammen. […]
Im Original von @robertgoedl Beschreibung Die beiden großen Desktop-Umgebungen KDE und GNOME führen ihre eigene Dateisuche […]
Bei der Nutzung von so manchen Qt5-Applikationen – wie etwa der VLC Player – fällt auf, […]
Beschreibung Weshalb nun ausgerechnet Chaotic-AUR?*AUR bedeutet abgekürzt Arch-User_Repository Chaotic-AUR ist ein Repository für Arch Linux, das […]
Beschreibung Eine sehr praktische Art und Weise, seine Daten auf mehreren PC’s, Laptops, Tabletts an unterschiedlichen […]
Beschreibung Audacity ist eine Software zur Bearbeitung von Audiodateien unter Linux. Damit lassen sich Musikstücke etwa […]
Das zentrale Kernstück des Betriebssystems, der Linux-Kernel (meist nur Kernel genannt) bildet eine Trennschicht zwischen Hardware […]
Neue Themen im Forum
Onlyoffice druck ProblemDanke für eure super Hilfe, hab das Problem behoben. Weiterlesen
KI
hallo in ÖstereichServus vom Mödlingbach Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Archive