Hin und wieder ändert sich der DNS-Server oder auch IP-Adressen im Internet oder im lokalen Netzwerk – in solchen Fällen braucht das Betriebssystem (auch Linux) ein paar Minuten, bis es solche Änderungen bemerkt. Solche Daten, wie etwa auch IP-Adressen, werden unter Linux im DNS-Cache gespeichert – so kann es also sein, wenn sich eine IP-Adresse ändert, dass diese einige Zeit nicht erreichbar ist. In solchen Fällen leert man ganz einfach den DNS-Cache.

Geleert wird der DNS-Cache als root am Terminal mit dem Befehl:

resolvectl flush-caches

Dies war es auch schon, das System ruft den konfigurierten DNS-Server nach den neuen Daten ab.

Gefällt mir 14
Gefällt mir nicht 4

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Statistik August 2025Die Entwicklung im WIKI im August 2025 Der August brachte einen … Weiterlesen
vnstat Daten von SIM-Karte im USB …Hallo zusammen, am 30.08.2025 hat mein Provider 1und1 meinen al … Weiterlesen
Eine Anwendung kompilieren, bei w …Ich nehme an, dass du mit Abhängigkeitsbaum entweder die Pakete me … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

März 2024
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Archive