Ein 13-Jähriger spielte das originale Tetris dieser Tage durch, solange bis die Software abstürzte. Schafft auch nicht jeder. Letztens habe ich in einem Forum gelesen – ein Mann um die 30 kennt das Spiel nicht einmal. Das Original stammt von einem Programmierer aus Russland, inzwischen gibt es – so alt dieses Spiel inzwischen auch immer ist, es ist noch immer Kult – und es gibt unzählige Klone. Auch unter Linux.
Inhaltsverzeichnis
Tint – Tetris am Linux-Terminal
Tint spielt sich am Terminal ab, Sie installieren dieses Spiel unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paket „tint„. Zum Start wird einfach folgender Befehl genutzt:
tint

Die Software fragt nach dem Level, mit dem Sie starten möchten – dieses geben Sie einfach mit einer Zahl von 1 bis 9 ein:
Mit den Tasten h, l, j und k drehen und bewegen Sie die Steine, mit der Leertaste lassen Sie diese fallen, mehr finden Sie in der Legende im Spiel unten links:

Rechts sehen Sie die Steine, die folgen.
Kblocks – Tetris unter KDE
Kblocks ist der Standard unter KDE Plasma und wird durch das Paket „kblocks“ installiert:

Ein Klick auf „Einzelspiel“ startet das Spiel:

Gespielt wird mit den Pfeiltasten.
Quadrapassel – eine weitere grafische Tetris-Version für GNOME
Dieses Spiel wird über das Paket „quadrapassel“ installiert:

Ein Klick auf die Startfläche rechts unten startet das Spiel, auch hier nutzen Sie die Pfeiltasten:

Blockout2 – Tetris in 3D
Eine Tetris-Variante in 3D, wird über das Paket „blockout2“ installiert:

Mit den Pfeiltasten navigieren Sie durch das Menü, mit Eingabe wird bestätigt:

Jetzt wählen Sie das Level, mit dem Sie starten wollen:

Mit den Pfeiltasten bewegen Sie den herunterfallenden Block, mit d drehen Sie diesen. Mit der Leertaste lassen Sie den Block fallen.
Emacs-Tetris
Auch der Editor Emacs beinhaltet ein Tetris-Spiel:

Sie öffnen das Spiel über „Tools → Games → Tetris“ – gespielt wird über die Pfeiltasten, mit der Leertaste lassen Sie den Block fallen. Dies funktioniert natürlich auch am Terminal:

Crack Attack – Tetris in hektisch
Crack Attack ist ein Tetris-artiges Spiel, es setzt auf noch mehr Hektik und vor allem Action – mehr dazu am voran gegangenen Link:

Weiteres
Es gibt noch einige weitere Tetris-artige Spiele, auch solche über das Netzwerk mit anderen Spielern und mehr – suchen Sie einfach über die Paket-Verwaltung nach dem Begriff „tetris„, hier etwa am Terminal:
apt search tetris

Noch keine Reaktion