Die Statusleiste von Vim ist unter Linux nicht sonderlich aufdringlich, schnell befindet man sich im falschen Modus und schreibt in den Text, statt etwa einen Befehl auszuführen:

LightLine ist hingegen um einiges auffälliger und zeigt so den aktuellen Modus um einiges besser.
LightLine installieren
Sie öffnen ganz einfach Ihre versteckte „.vimrc“ in Ihrem Home-Verzeichnis, etwa ganz einfach gleich mit Vim:
vim .vimrc
Jetzt fügen Sie ganz einfach folgende Zeile hinzu:
Plugin 'itchyny/lightline.vim'
Anschließend speichern Sie die Datei und starten den Befehl:
:PluginInstall

Nach der erfolgreichen Installation beenden Sie den Installer mit:
:wq

Schon zeigt sich LightLine:

Eine Reaktion
In .vimrc muss
Plug ‚itchyny/lightline.vim‘
eingetragen werden und mit
PlugInstall installiert werden.
Auf einigen Systemen muss zusätzlich noch
“ Status in vorletzter Zeile
set laststatus=2
in die .vimrc eingetragen werden, damit die Statuszeile sichtbar ist. Nicht alle Systeme haben das bereits in /etc/vimrc enthalten.