VLC (Video LAN Client) ist so gesehen wohl einer der umfangreichsten Multimedia-Player unter Linux und anderen Betriebssystemen, etwas das VLC nicht kann? Mir fällt gerade nichts ein, hier etwa YouTube – natürlich ohne Werbung:

Gelingt ganz einfach, indem man das Menü „Medien → Netzwerkstream öffnen“ nutzt. Optisch ist die Software nicht unbedingt ein Aufreger – dies lässt sich natürlich andern.
VLC mit Skins optisch aufpeppen
Sie finden unter VLC haufenweise Skins zum Download, inklusive einer Vorschau. Sie klicken auf die Vorschau und finden den Download-Link ganz unten links:

Das heruntergeladene komprimierte Archiv entpacken Sie, speichern die Datei in einem beliebigen Verzeichnis und öffnen jetzt das Menü „Werkzeuge → Einstellungen„:

Hier aktivieren Sie die Checkbox „Benutzerdefinierte Oberfläche verwenden„, jetzt wählen Sie über die Schaltfläche „Auswählen“ das entpackte Thema. Anschließend klicken Sie rechts unten auf „Speichern“ und starten die Software neu:

Das war es auch schon, um an die Einstellungen zu kommen, klicken Sie rechts in das Fenster, wählen „Interface → Einstellungen„.
Noch keine Reaktion