Die Musik kommt heute sehr oft aus dem Internet, so auch oft das klassische Radio. So ziemlich jede Radio-Station hat auch ihren eigenen Online-Kanal. Mit der richtigen Software lassen sich solche komfortabel am Desktop oder Laptop abspielen.

Eine passende Software für solche Zwecke unter Linux ist Goodvibes.

Goodvibes installieren

Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paketgoodvibes„.

Goodvibes nutzen

Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Multimedia, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:

goodvibes

Es sind bereits einige Radio-Stationen in verschiedenen Kategorien vorinstalliert, ein Doppelklick auf einen Eintrag lädt den Stream und spielt diesen ab.

Es lassen sich natürlich auch eigene Sender eintragen, eine sehr umfangreiche Liste findet sich auf Ubuntuusers.de – Radio-Stationen. Die Liste wird sporadisch aktualisiert, nicht alle Links funktionieren auch, darum sollte man den Link erst einmal testen – einfach den Link in das Adressfeld des Webbrowsers einfügen, funktioniert der Stream, funktioniert er auch in der Software.

Hin und wieder gilt es auch nur ein wenig mit den Links zu experimentieren, ich nehme jetzt die Station des österreichischen Radios Ö3 – laut Ubuntuusers.de:

https://orf-live.ors-shoutcast.at/oe3-q2a.m3u

Ich musste ganz einfach nur „.m3u“ weglassen und der Stream spielt ab. Um den Stream nun in Goodvibes einzufügen, nutzen Sie das Menü „Radiosender hinzufügen„:

Sie geben eine Bezeichnung an und fügen den Link ein, klicken auf „Speichern„, fertig.

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
USB Mikroskop unter BottlesZitat von juhu am 29. März 2025, 17:02 Uhr Im Terminal sollte das … Weiterlesen
VirtualBox Windows 10 Datei auf a …Hallo juhu, Danke für den Tip. Habe es anders gemacht über eine … Weiterlesen
MaileStoreHome hat kein Zugriff a …Hallo zebolon, Danke für die Hilfestellung. Jetzt wird eigenart … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive