In diesem Beitrag der Linux Bibel sehen wir uns einmal eine Software für die Analyse des Netzwerktraffics unter Linux an – die Software nennt sich Vnstat.
Inhaltsverzeichnis
Vnstat installieren
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch die Pakete „vnstat vnstati„. Nutzen Sie eine Distribution, die diese Software nicht in ihren Repositorys mitführt, finden Sie die Software auch auf GitHub.
Vnstat läuft als Systemd-Dienst, unter Debian läuft dieser nach der Installation auch gleich – zeigt der Befehl:
systemctl status vnstat.service

Läuft der Dienst unter anderen Linux-Distributionen nicht automatisch, aktivieren Sie diesen mit dem Befehl:
systemctl enable --now vnstat.service
Vnstat nutzen
Vnstat läuft im Hintergrund und zeichnet die Ereignisse des Netzwerkes auf, rufen wir die Software einmal auf – dies funktioniert auf dem Terminal mit dem Befehl:
vnstat

Je nachdem, wie lange Vnstat schon läuft, zeigt die Software tägliche, wöchentliche und monatliche, aber auch jährliche Statistiken an. Die Ausgabe können wir auch anpassen – mit der Option -h
erhalten wir stündliche Ausgaben:
vnstat -h

Mit -d
erhalten wir tägliche Analysen, mit -m
monatliche, mit -w
wöchentliche und mit -y
jährliche. Wir können die Ausgabe auch weiter anpassen – etwa in fünfminütigen Abständen:
vnstat -5

Mehr finden Sie wie immer auf der Manpage mit dem Befehl:
man vnstat
Oder eine kurze Hilfe mit:
vnstat --help
Haben Sie bei der Installation der Software nicht nur das erste Paket installiert, sondern auch das zweite wie vorgeschlagen, können Sie sich die Nutzung auch grafisch ausgeben lassen:
vnstati -s -i wlan0 -o network.log.png
Statt wlan0
geben Sie das entsprechende Netzwerk-Interface an:

Jetzt wollen wir eine stündliche Ausgabe:
vnstati -h -i wlan0 -o network.log.png

Und so weiter und so fort.
Noch keine Reaktion