Gerade auf älteren Rechnern mit schlanken Desktop-Umgebungen muss nicht immer ein richtig fetter Dateimanager laufen. Es gibt auch schlanke Dateimanager unter Linux, die trotzdem viele nötige Funktionen haben – einer davon ist die Software XFE (X File Explorer).
XFE installieren
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch die Pakete „xfe xfe-i18n„.
XFE nutzen
Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie System, alternativ nutzen Sie wie üblich den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:
xfe

Links finden Sie die Orte-Liste, diese lässt sich je nach Unterverzeichnissen aufklappen:

Über das Menü „Betrachten„, schalten Sie in die Mehr-Fenster-Ansicht um – der „Raum“ zeigt die Orte-Liste an:

Über das Menü „Anzeigefeld“ lassen sich Dateien und Verzeichnisse im jeweiligen Verzeichnis nach gewünschten Kriterien sortieren:

Das Menü „Werkzeuge“ lässt das gewünschte Fenster mit administrativen Rechten öffnen, oder auch das linke und das rechte Verzeichnis synchronisieren:

Und natürlich ist die Software extrem anpassungsfähig über das Menü „Bearbeiten → Einstellungen„:

Noch keine Reaktion