Hin und wieder spielt man auch unter Linux mit ISO-Dateien, etwa von CDs und DVDs. Meist geht es darum, Dateien aus einer solchen ISO-Datei herauszuholen und so auf der Festplatte zu speichern. Dies lässt sich mit dem Befehl „loop“ unter Linux auf dem Terminal problemlos bewerkstelligen – mit dem Terminal hat jedoch nicht jeder seine Freude. Acetoneiso ist eine grafische Software für solche Aufgaben.
Inhaltsverzeichnis
Acetoneiso installieren
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paket „acetoneiso„.
Acetoneiso nutzen
Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Multimedia, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:
acetoneiso

Beim ersten Start gilt es, die Software kurz einzurichten. Wählen Sie unter anderem den Dateimanager, den Sie am liebsten nutzen und geben ein Verzeichnis an, in dem die ISO-Dateien eingehängt werden sollen.

Über den Schalter „Einhängen“ wählen Sie jetzt die einzuhängende ISO-Datei, es öffnet sich automatisch der Dateimanager mit der eingehängten Datei:

Schon können Sie Dateien herauskopieren. Im Hauptfenster lassen sich die eingehängten ISO-Dateien markieren und wieder aushängen:

Die Software kann unter anderem DVDRWs löschen und ISO-Dateien auf einen Datenträger brennen, dies erledigen Sie auf dem zweiten Reiter der Software. Über das Menü „Abbild-Umwandlung“ lassen sich ISO-Dateien in andere Formate konvertieren oder ISO-Dateien von CDs und DVDs erstellen.
Eine Reaktion
Ist unter Debian 12 nicht mehr zu finden?