Zum Inhalt springen
Linux-Bibel
  • Wiki
  • Forum
  • Index
  • Lexikon
  • Chat
  • Bücher
  • An/Abmelden
    • Abmelden
    • Datenschutz
    • Registrierung
Linux-Bibel
  • Wiki
  • Forum
  • Index
  • Lexikon
  • Chat
  • Bücher
  • An/Abmelden
    • Abmelden
    • Datenschutz
    • Registrierung

Index – System

  • Inxi – System-Informationen – Informationen von System und Hardware am Terminal anzeigen.
  • Lebensdauer einer SSD verlängern
  • Verschlüsselung automatisch entsperren – Die Systemverschlüsselung von Linux beim Start automatisch entsperren.
  • nmon – Systemmonitor für das Terminal.
  • btop++ – Systemmonitor für das Terminal.
  • nice und renice – Die Priorität von Prozessen anpassen.
  • Gotop – Systemmonitor für das Terminal.
  • Prozess-ID von Prozessen anzeigen.
  • Debian Googies – Nette kleine Tools nur für Debian.
  • Software auf Debian basierenden Linux-Distributionen verwalten – Software installieren, aktualisieren und löschen – grafisch und am Terminal.
  • Flatpak-Software – Software über Flatpak installieren.
  • Selbst extrahierende Archive – Software über selbst extrahierende Archive installieren.
  • Alien – Software-Pakete von anderen Distributionen installieren.
  • Debian Pinning – Aktuellere Software aus neueren Debian-Releases installieren.
  • Anlegen und nutzen einer SWAP-Datei, statt einer SWAP-Partition – Nutzen einer SWAP-Datei, statt einer SWAP-Partition.
  • Die Linux-Verzeichnis-Hierarchie – So ist Linux in Verzeichnissen aufgebaut.
  • Das Home-Verzeichnis – Die Verzeichnisse der Benutzer, die eigenen Dateien.
  • BusyBox, Initramfs – wenn Linux nicht startet.
  • Für Linux nötige Partitionen – Das Aufteilen der Festplatte für Linux.
  • Systemd – Die Steuerzentrale von Linux.
  • Debian Backports – Aktuellere Software aus Debian Testing installieren.
  • Siduction Kernel-Remover – Alte Kernel aus Siduction entfernen.
  • Snap – Ubuntu-Software – Software via Snap auf allen Distributionen installieren.
  • Aufgaben via Systemd automatisch ausführen
  • Mit welchen Dateisystemen kann der Linux-Kernel ohne Hilfe umgehen?
  • Cargo – Rust-Software ganz einfach installieren.
  • Updates einzelner Pakete unter Debian verbieten.
  • Schriften / Schriftarten installieren – Schriften unter Linux installieren.
  • Windows-Schriftarten – Windows-Schriften unter Linux installieren.
  • Was sind Daemons unter Linux?
  • Psensor – Hardware-Temperatur grafisch anzeigen.
  • Swapiness – Das SWAP-Verhalten anpassen.
  • sudo und su – Arbeiten als Administrator.
  • GNOME-Disk-Utility – Ganz einfach grafisch unter Linux partitionieren.
  • Um welche Distribution handelt es sich? – Am Terminal anzeigen lassen.
  • Hardinfo – System- und Hardware-Informationen grafisch anzeigen.
  • Stacer – Grafischer Systemmonitor und mehr.
  • Live Build – Das eigene Debian-Image erstellen und anpassen.
  • QJournalCTL – Systemd-Logs grafisch anzeigen lassen.
  • Ksystemlog – Die Log-Dateien grafisch anzeigen lassen.
  • System Monitoring Center – Grafischer Systemmonitor.
  • Hostname unter Linux dauerhaft mit Systemd ändern.
  • BIOS / USFI-Update, Firmware-Updates unter Linux.
  • Priorität der Netzwerkschnittstelle anpassen.
  • LVFS – Unterstützte Firmware unter Linux aktualisieren.
  • INXI-GUI – System- und Hardware-Informationen grafisch.
  • user-dirs – Die Standard-Verzeichnisse der Benutzer.#
  • Wann wurde mein Linux installiert? – So einfach lassen Sie es sich anzeigen.
  • Firmware von Samsung-SSDs aktualisieren.
  • Logwatch – Wichtige Ereignisse unter Linux protokollieren und anzeigen.
  • Fedora Media Writer – ISO-Images grafisch auf einen USB-Stick schreiben.
  • Benutzer und unter Linux.
  • Gruppen unter Linux.
  • Aufbau des Linux-Betriebssystems.
  • Powertop – Akku sparen am Laptop mit Linux.
  • Ansible – Linux und alle möglichen anderen Systeme und Hardware anpassen und steuern.
  • Cron – Aufgaben unter Linux automatisieren.
  • Loop – Virtuelle Dateisysteme unter Linux.
  • Bootloader GRUB – Anpassungen vornehmen.
  • GPU-Viewer – Exakte Auswertung der Grafikkatze.
  • ZRAM – Bessere Nutzung des Arbeitsspeichers.
  • Mit dem Home-Verzeichnis unter Linux umziehen.
  • Monitorix – Systemmonitor für Server und lokale Systeme.
  • Neuer Kernel bei Hardware-Problemen.
  • Kjournald – Log-Meldungen grafisch anzeigen.
  • HwProbe – Anderen Linux-Usern bei Hardware helfen.
  • lshw – Hardware-Informationen am Terminal anzeigen.
  • Acetoneiso – ISO-Images grafisch einhängen.
  • Dualboot mit Windows und anderen Systemen.
  • tuptime – Die Laufzeit von Linux protokollieren und anzeigen.
  • Udev – Geräte unter Linux automatisieren.
  • Btrfs – Das professionelle Dateisystem unter Linux.
  • Eine neue Festplatte dem bestehenden LVM hinzufügen.
  • ISO Image Writer für KDE – ISO Images grafisch auf USB-Sticks schreiben.
  • Unter Linux ist alles eine Datei.
  • kpasswd – Das Passwort im AD unter Linux wechseln.
  • Systemd-Homed – Das Home-Verzeichnis überall hin mitnehmen.
  • PXE-Boot – Linux-Start über das Netzwerk.
  • Penguins Eggs – Das eigene Linux erstellen.
  • 30 wichtige Konfigurationsdateien unter Linux.
  • Scripte unter Linux esrtellen und nutzen – Einführung.
  • Was sind Gerätedateien?
  • Was sind Displaymanager?
  • Was bedeutet bootfähig?
  • /etc/hosts – Das Telefonbuch unter Linux.
  • Statische IP-Adresse unter Ubuntu.
  • Backup mit Clonezilla.
Post Views: 8
© 2025 Linux-Bibel. Created for free using WordPress and Colibri
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.