Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Root-Konto auf Debian 13.1 gesperrt

Seite 1 von 2Nächste

Hallo,

bisher war ich lange Zeit nur stiller Mitleser des Forums, aber jetzt habe auch ich ein Problem. Mir wurde, warum auch immer, das Root-Konto gesperrt. Bei dem Versuch von mehreren, die Sperrung aufzuheben, sollte man u.A. im Grub-Editor Änderungen vornehmen. Dieser Versuch erschien mir als der beste.

Die Änderung beinhaltet unter Anderen z. B.  das  "=" und das  "/". Bei der Eingabe kamen jedoch immer  "&"  und  ")". Nach Recherchen, warum kommen diese Zeichen, kam heraus, dass der Grub-Editor seine eigene Tastaturbelegung hat.  Auch, nach teilweise widersprüchlichen Aussagen mehrerer KI's, ist es nicht möglich, die notwendige Änderung  "init=/bin/bash"  einzugeben. Somit ist mit dieser Art die Sperrung aufzuheben, nicht möglich. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und hätte vielleicht eine Lösung?

Ich weiss, das es angeblich mehrere Lösungen gibt, ausser der obigen. Aber nach all den Versuchen mit diesen Lösungsvorschlägen, kommt mittendrin immer wieder die Meldung, dass das Konto gesperrt sei und man solle nach sulogin (8) in der Hilfe schauen. Damit ist keine Möglichkeit gegeben, irgendwo entsprechend weitere Eingaben zu machen.

Danke für Eure Hilfen im Voraus!

derLoisacher

PS: Ich habe gerade bei einer KI gelesen, dass o.g. Problem, Root-Konto gesperrt,  häufiger bei Debian 12 und 13 vorkommt. Wie kann das sein?

zu den Zeichen: Amerikanische Tastaturbelegung?

 

ami tastatur

LinuxBiber hat auf diesen Beitrag reagiert.
LinuxBiber
sudo apt autoremove —purge windows -y

Welche Terminal-Ausgabe erhältst du auf:

nano /etc/default/keyboard

als normaler User...

Ist sie konform zu dieser...


oder ähnlich?...

Hallo,

danke für die Tipps.

@linuxopa   Die Tastatur ist mir geläufig. Für den genannten Zweck ist diese nicht zu gebrauchen. Für reine Textpassagen ja, ansonsten nein. Die notwendigen  Sonderzeichen sind auf der Grub-Menue-Tastatur nicht vorhanden.  Um das "Warum" herauszubekommen, habe ich alles versucht, was mein entsprechendes Wissen hergibt. Auch die "TIPPS"  der  "KI's" kommen immer zum gleichen Ergebnis, was nicht geht!

@  zebolon:  Ja, die ist konform.  Wie schon beschrieben, kann ich die amerikanischen Zeichen  in reinem Text eingeben, sobald man den Grub-Editor aufmacht und Änderungen machen möchte, kommen andere Zeichen.  Vielleicht hast du noch einen guten TIPP!

Bis dahin

der Loisacher

Grup hat eine eigene Infrastruktur für die notwendigesten Patrameter so ist der / auf der - Taste neben dem Punkt zu finden und das & Zeichen über dem 7er. Also shift 7

Was das Ganze mit der Sperrung von root-Konten zu tun hat, will mir nicht in den Kopf. An und für sich sperrt Unix/Linux niemals den Root. Außer man setzt beim User root ein nologin-flag. Oder verwendet eine andere Login-Form die eine Sperrung unterstützt. Aber selbst dann ist root immer noch root.

Zurück zur Tastatur

man kann sie mit den beiden Befehlen "grub-kbdcomp" bzw  "grub-mklayout" anpassen. Eine Übersicht, was es sonst noch gibt liefert das Kommando

man -k grub

Hallo Juhu,

mir will in diesem Fall auch nicht in den Kopf, warum es nicht möglich ist, ein gesperrtes Root-Konto wieder zu entsperren.

Es ist, wie du richtig sagst, möglich, dass   "   Patrameter so ist der / auf der - Taste neben dem Punkt zu finden und das & Zeichen über dem 7er".        Und das "="-Zeichen, worum es mir am meisten geht, ist  Shift + 0. Das ist mir alles bekannt. Diese Eingaben sind aber im     Grub-Editor     nicht zu gebrauchen, im Gegensatz zu einer reinen Texteingabe, z.B. in LibreOffice! Probiere es aus, wie ich es in meiner Fragestellung beschrieben habe. Vielleicht findest du eine Lösung.

der Loisacher

Was machst du genau?

grub ist der lade-prozess und kennt das Filesystem noch nicht. im wesentlichem suchst du dir die Platte/Partition aus von der gestartet werden soll.
Also ganz am Anfang des Bootvorgang.

Ein Screenshot oder eine genau Beschreibung was du siehst würde die Sache erleichtern.

Zitat von Loisacher am 27. Oktober 2025, 10:19 Uhr

Hallo,

bisher war ich lange Zeit nur stiller Mitleser des Forums, aber jetzt habe auch ich ein Problem. Mir wurde, warum auch immer, das Root-Konto gesperrt. Bei dem Versuch von mehreren, die Sperrung aufzuheben, sollte man u.A. im Grub-Editor Änderungen vornehmen. Dieser Versuch erschien mir als der beste.

Die Änderung beinhaltet unter Anderen z. B.  das  "=" und das  "/". Bei der Eingabe kamen jedoch immer  "&"  und  ")". Nach Recherchen, warum kommen diese Zeichen, kam heraus, dass der Grub-Editor seine eigene Tastaturbelegung hat.  Auch, nach teilweise widersprüchlichen Aussagen mehrerer KI's, ist es nicht möglich, die notwendige Änderung  "init=/bin/bash"  einzugeben. Somit ist mit dieser Art die Sperrung aufzuheben, nicht möglich. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und hätte vielleicht eine Lösung?

Ich weiss, das es angeblich mehrere Lösungen gibt, ausser der obigen. Aber nach all den Versuchen mit diesen Lösungsvorschlägen, kommt mittendrin immer wieder die Meldung, dass das Konto gesperrt sei und man solle nach sulogin (8) in der Hilfe schauen. Damit ist keine Möglichkeit gegeben, irgendwo entsprechend weitere Eingaben zu machen.

Danke für Eure Hilfen im Voraus!

derLoisacher

PS: Ich habe gerade bei einer KI gelesen, dass o.g. Problem, Root-Konto gesperrt,  häufiger bei Debian 12 und 13 vorkommt. Wie kann das sein?

Wenn ich tief ins System eingreifen möchte, starte ich Systemrescue von CD/Stick, starte das Terminal, mounte die entsprechende Partition und kann darauf tun was ich will als root bzw mit sudo, z.B. in /etc/passwd Änderungen vornehmen, oder, wie in deinem Fall vermutlich, in /etc/default/grub.
In Systemrescue kann ich Tastaturbelegung nach Belieben einstellen.

Die o.g. Dateien gelten für Ubuntu, können in Debian andere sein, Debian benutze ich nicht, hatte Grafikprobleme auf meiner alten Workstation.

sudo apt autoremove —purge windows -y

Hallo Juhu,

ich mache folgendes: Ich starte Debian13.1, im Grub-Auswahlfenster markiere ich oben Debian GNU/Linux , dann gebe ich   "e"  ein, Grub-Editor öffnet sich.  Wenn du das jetzt nachmachst, gehe zur Zeile:   linux /boot/vmlinux.......................anstelle von ro  möchte ich    rw init=/bin/bash     eingeben . Der Rest nach   "quiet splash"    wird gelöscht.  Und nun bin ich an der Stelle des Problems:  Wie kann man bei   rw init=/bin/bash   das Zeichen   "=" eingeben?

Jetzt bin ich sehr gespannt, wie du das erreichst.  Der   "/"   ist klar, wie du schon oben beschrieben hast. Mit dem anderen bin ich bis jetzt nicht weitergekommen.

der Loisacher

Hier, der Grub_Editor:

 

 

Ich würde bei einer amerikanischen Tastatur die Taste rechts neben dem ß drücken, Dort sollte das = Zeichen sein. Ansonsten einfach durchprobieren. und bei falschen Zeichen einfach löschen.

 

Seite 1 von 2Nächste