Inhaltsverzeichnis
Debians Blends (A gurde Mischung)

Zitat von Juhu am 5. September 2025, 15:45 UhrDas Wort kennen wir aus unserer Jugend als es noch cool war "American Blend Tabac" zu rauchen.
Beim Tabak kam es auf die richtige Mischung. Debian versucht mit Trixie neue, zusätzliche Wege zu gehen.Die Installation
Am Ende des Installationsvorgang wird man gefragt, welchen Desktop man haben will. Darunter sind noch einige Pakete wie Web-Server ssh-Server und als letzter Punkt "Blend ....... "
Was ist Blends
Blend ist, wie das Wort schon sagt, eine Mischung von verschiedenen Paket für einen bestimmten Aufgabensbereich. So gibt es Mischungen für GIS, Schulen, KIDs, Games u.v.m. diese bestehen aus einer Sammlung von Programmen, die für einen bestimmten Zweck sinnvoll sind. Auch bestimmte abgestimmte Installationen(routinen) sollen damit verbunden werden (Stichwort Sehbeeinträchtigung). Darüber hinaus plant Debian anscheinend eine eigene Supportstruktur für diese Bereiche aufzuziehen.
Zur Zeit gibt es folgende Blends.
Mischung Beschreibung Debian Accessibility Das Ziel von Debian Accessibility ist es, Debian zu einem Betriebssystem zu entwickeln, das besonders gut für die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen geeignet ist. Debian Astro Das Ziel von Debian Astro ist die Entwicklung eines Debian-basierten Betriebssystems, das den Anforderungen sowohl professioneller als auch Hobbyastronomen gerecht wird. Es integriert eine große Anzahl von Softwarepaketen, die Teleskopsteuerung, Datenreduktion, Präsentation und andere Bereiche abdecken. DebiChem Das Ziel von DebiChem besteht darin, Debian zu einer guten Plattform für Chemiker in ihrer täglichen Arbeit zu machen. Debian Edu Das Ziel von Debian Edu besteht darin, ein Debian-Betriebssystem bereitzustellen, das für den Einsatz im Bildungsbereich und in Schulen geeignet ist. Debian-Spiele Das Ziel von Debian Games ist es, Spiele in Debian anzubieten, von Arcade und Abenteuer bis hin zu Simulation und Strategie. Debian GIS Das Ziel von Debian GIS besteht darin, Debian zur besten Distribution für Anwendungen und Benutzer geografischer Informationssysteme zu entwickeln. Debian Junior Das Ziel von Debian Junior besteht darin, Debian zu einem Betriebssystem zu machen, das Kindern Spaß macht. Debian Med Das Ziel von Debian Med ist ein völlig kostenloses und offenes System für alle Aufgaben in der medizinischen Versorgung und Forschung. Um dieses Ziel zu erreichen, integriert Debian Med zugehörige kostenlose Open-Source-Software für medizinische Bildgebung, Bioinformatik, Klinik-IT-Infrastruktur und andere in das Debian-Betriebssystem. Debian Multimedia Das Ziel von Debian Multimedia ist es, Debian zu einer guten Plattform für Audio- und Multimediaarbeiten zu machen. Debian Science Das Ziel von Debian Science besteht darin, Forschern und Wissenschaftlern ein besseres Erlebnis bei der Verwendung von Debian zu bieten. FreedomBox Das Ziel von FreedomBox ist die Entwicklung, Gestaltung und Förderung persönlicher Server mit freier Software für die private, persönliche Kommunikation. Zu den Anwendungen gehören Blogs, Wikis, Websites, soziale Netzwerke, E-Mail, Webproxy und ein Tor-Relay auf einem Gerät, das einen WLAN-Router ersetzen kann, sodass die Daten bei den Benutzern verbleiben. Hamradio Das Ziel von Debian Hamradio besteht darin, die Anforderungen von Funkamateuren in Debian durch die Bereitstellung von Protokollierungs-, Datenmodus- und Paketmodusanwendungen und mehr zu unterstützen. Mit Trixie wurden die obgenannten Blends einer breiten Öffentlichkeit bekannt gegeben. Bookworm hatte sie noch nicht im Installationsprozess.
Zukunft
Persönlich glaube ich, dass das ein guter Weg wird um aus der Vielzahl von Paketen eine überschaubare Vorauswahl zu bekommen. Weiter kann ich mir vorstellen, dass vernünftige Supportstrukturen entstehen werden.
Gleichzeitig wird es für IT-Personal auch immer schwieriger einen Überblick zu behalten, was es so an Software gibt. Ich bin überzeugt, dass auf jedem System Tonnen von Software lagern, die man noch nie gesehen/verwendet hat (awk, less, namei um 3 Beispiele zu nennen. ) und natürlich kann man auch nicht wissen, was die Software kann/macht und wofür sie (NOCH) verwendet wird.Also hoffen wir, dass die Mischung von Erfolg gekrönt ist.
Das Wort kennen wir aus unserer Jugend als es noch cool war "American Blend Tabac" zu rauchen.
Beim Tabak kam es auf die richtige Mischung. Debian versucht mit Trixie neue, zusätzliche Wege zu gehen.
Die Installation
Am Ende des Installationsvorgang wird man gefragt, welchen Desktop man haben will. Darunter sind noch einige Pakete wie Web-Server ssh-Server und als letzter Punkt "Blend ....... "
Was ist Blends
Blend ist, wie das Wort schon sagt, eine Mischung von verschiedenen Paket für einen bestimmten Aufgabensbereich. So gibt es Mischungen für GIS, Schulen, KIDs, Games u.v.m. diese bestehen aus einer Sammlung von Programmen, die für einen bestimmten Zweck sinnvoll sind. Auch bestimmte abgestimmte Installationen(routinen) sollen damit verbunden werden (Stichwort Sehbeeinträchtigung). Darüber hinaus plant Debian anscheinend eine eigene Supportstruktur für diese Bereiche aufzuziehen.
Zur Zeit gibt es folgende Blends.
Mischung | Beschreibung |
---|---|
Debian Accessibility | Das Ziel von Debian Accessibility ist es, Debian zu einem Betriebssystem zu entwickeln, das besonders gut für die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen geeignet ist. |
Debian Astro | Das Ziel von Debian Astro ist die Entwicklung eines Debian-basierten Betriebssystems, das den Anforderungen sowohl professioneller als auch Hobbyastronomen gerecht wird. Es integriert eine große Anzahl von Softwarepaketen, die Teleskopsteuerung, Datenreduktion, Präsentation und andere Bereiche abdecken. |
DebiChem | Das Ziel von DebiChem besteht darin, Debian zu einer guten Plattform für Chemiker in ihrer täglichen Arbeit zu machen. |
Debian Edu | Das Ziel von Debian Edu besteht darin, ein Debian-Betriebssystem bereitzustellen, das für den Einsatz im Bildungsbereich und in Schulen geeignet ist. |
Debian-Spiele | Das Ziel von Debian Games ist es, Spiele in Debian anzubieten, von Arcade und Abenteuer bis hin zu Simulation und Strategie. |
Debian GIS | Das Ziel von Debian GIS besteht darin, Debian zur besten Distribution für Anwendungen und Benutzer geografischer Informationssysteme zu entwickeln. |
Debian Junior | Das Ziel von Debian Junior besteht darin, Debian zu einem Betriebssystem zu machen, das Kindern Spaß macht. |
Debian Med | Das Ziel von Debian Med ist ein völlig kostenloses und offenes System für alle Aufgaben in der medizinischen Versorgung und Forschung. Um dieses Ziel zu erreichen, integriert Debian Med zugehörige kostenlose Open-Source-Software für medizinische Bildgebung, Bioinformatik, Klinik-IT-Infrastruktur und andere in das Debian-Betriebssystem. |
Debian Multimedia | Das Ziel von Debian Multimedia ist es, Debian zu einer guten Plattform für Audio- und Multimediaarbeiten zu machen. |
Debian Science | Das Ziel von Debian Science besteht darin, Forschern und Wissenschaftlern ein besseres Erlebnis bei der Verwendung von Debian zu bieten. |
FreedomBox | Das Ziel von FreedomBox ist die Entwicklung, Gestaltung und Förderung persönlicher Server mit freier Software für die private, persönliche Kommunikation. Zu den Anwendungen gehören Blogs, Wikis, Websites, soziale Netzwerke, E-Mail, Webproxy und ein Tor-Relay auf einem Gerät, das einen WLAN-Router ersetzen kann, sodass die Daten bei den Benutzern verbleiben. |
Hamradio | Das Ziel von Debian Hamradio besteht darin, die Anforderungen von Funkamateuren in Debian durch die Bereitstellung von Protokollierungs-, Datenmodus- und Paketmodusanwendungen und mehr zu unterstützen. |
Mit Trixie wurden die obgenannten Blends einer breiten Öffentlichkeit bekannt gegeben. Bookworm hatte sie noch nicht im Installationsprozess.
Zukunft
Persönlich glaube ich, dass das ein guter Weg wird um aus der Vielzahl von Paketen eine überschaubare Vorauswahl zu bekommen. Weiter kann ich mir vorstellen, dass vernünftige Supportstrukturen entstehen werden.
Gleichzeitig wird es für IT-Personal auch immer schwieriger einen Überblick zu behalten, was es so an Software gibt. Ich bin überzeugt, dass auf jedem System Tonnen von Software lagern, die man noch nie gesehen/verwendet hat (awk, less, namei um 3 Beispiele zu nennen. ) und natürlich kann man auch nicht wissen, was die Software kann/macht und wofür sie (NOCH) verwendet wird.
Also hoffen wir, dass die Mischung von Erfolg gekrönt ist.