Autostart verhindern Tastenkombination
Zitat von linuxopa am 23. Mai 2025, 9:41 UhrAus meiner Winzeug-Zeit kann ich mich dunkel erinnern, bei Login mit gehaltener Shift-Taste konnte der Autostart der dort hinterlegten Programme verhindert werden, also bei mir starten Mailclient, Browser, Filemanager, P2Radio nach Login, in seltenen Fällen würde ich das gerne verhindern können.
Hat jemand 'ne Idee dazu?
in Goggle und Konsorten wurde ich nicht fündig.
Batch mit Abfrage hatte ich schon, gefiel mir aber nicht.Thanks a lot.
Aus meiner Winzeug-Zeit kann ich mich dunkel erinnern, bei Login mit gehaltener Shift-Taste konnte der Autostart der dort hinterlegten Programme verhindert werden, also bei mir starten Mailclient, Browser, Filemanager, P2Radio nach Login, in seltenen Fällen würde ich das gerne verhindern können.
Hat jemand 'ne Idee dazu?
in Goggle und Konsorten wurde ich nicht fündig.
Batch mit Abfrage hatte ich schon, gefiel mir aber nicht.
Thanks a lot.

Zitat von Juhu am 23. Mai 2025, 11:41 UhrProbier mal die F8 Taste beim Boot. Du kommst dann in ein Menü und in weiterer Folge kannst du bei jedem Treiber sagen ob er geladen werden soll. Danach geht es mit den Diensten und den Programmen weiter.
Lange ist es her 😉 Ob das bei Win11 auch noch geht ---> Keine Ahnung.
Probier mal die F8 Taste beim Boot. Du kommst dann in ein Menü und in weiterer Folge kannst du bei jedem Treiber sagen ob er geladen werden soll. Danach geht es mit den Diensten und den Programmen weiter.
Lange ist es her 😉 Ob das bei Win11 auch noch geht ---> Keine Ahnung.

Zitat von Juhu am 24. Mai 2025, 0:23 UhrOhne Bastelarbeit ja nach User, Distribution und Desktop wird das nicht funktionieren. Ich kenne keine generelle Lösung dafür,
KDE, GNOME XF* benutzen jeweils andere Scripte/verfahren um Service zu starten. Dazu kommen noch die ganzen init/Systemd-Verfahren.
Die einzige saubere Lösung wäre mit unterschiedlichen Runlevels zu agieren. Hier kannst du z.B. sagen Runlevel 1 ist der single-User Mode. runlevel 3 ist ohne DB aber mit netzwerk usw. Den Runlevel kannst du auch mittel dem Kommando "init" starten. z.B init 6 macht ein reboot.
Ohne Bastelarbeit ja nach User, Distribution und Desktop wird das nicht funktionieren. Ich kenne keine generelle Lösung dafür,
KDE, GNOME XF* benutzen jeweils andere Scripte/verfahren um Service zu starten. Dazu kommen noch die ganzen init/Systemd-Verfahren.
Die einzige saubere Lösung wäre mit unterschiedlichen Runlevels zu agieren. Hier kannst du z.B. sagen Runlevel 1 ist der single-User Mode. runlevel 3 ist ohne DB aber mit netzwerk usw. Den Runlevel kannst du auch mittel dem Kommando "init" starten. z.B init 6 macht ein reboot.
Zitat von linuxopa am 24. Mai 2025, 8:16 UhrNa gut, hätte ja sein können.
Also 2. User ohne Autostart und Schnickschnack, falls GUI benötigt oder STRG-ALT-F(2-x)
Runmodes sind bekannt und für mögliche Anwendungsfälle als Script bei Papa Root hinterlegt.Danke.
Na gut, hätte ja sein können.
Also 2. User ohne Autostart und Schnickschnack, falls GUI benötigt oder STRG-ALT-F(2-x)
Runmodes sind bekannt und für mögliche Anwendungsfälle als Script bei Papa Root hinterlegt.
Danke.

Zitat von Juhu am 24. Mai 2025, 9:56 UhrDas kannst du machen. der autostart ist user bezogen. z,B. user 1 startet e-mail automatisch user 2 startet kein Programm.
Das Service z.B Maria-DB wird über systemd für beide User gestartet.Bei Gnome findest du den Autostart unter $USER/.config/autostart
Jede .desktop-Datei steht für ein Programm das nach dem Login gestartet wird.
Das kannst du machen. der autostart ist user bezogen. z,B. user 1 startet e-mail automatisch user 2 startet kein Programm.
Das Service z.B Maria-DB wird über systemd für beide User gestartet.
Bei Gnome findest du den Autostart unter $USER/.config/autostart
Jede .desktop-Datei steht für ein Programm das nach dem Login gestartet wird.