Eine Cloud (englisch: Wolke) ist ein digitaler zentraler Speicher, auf den über ein Netzwerk mit mehreren Geräten zugegriffen werden kann.
Vorteile einer Cloud
Zwischen einer Cloud und den entsprechenden Endgeräten besteht in der Regel keine physische Verbindung, d.h. die Datenübertragung von und zu der Cloud geschieht über ein Netzwerk, meistens das Internet. Im Falle eines Defekts oder eines Totalausfalls des lokalen EDV bleiben die Daten in der Cloud unangetastet und können problemlos wieder hergestellt werden.
Zusätzlich kann man auf die meisten Clouds geräteübergreifend zugreifen und die dort vorhandenen Daten schnell und einfach mit verschiedenen Endgeräten bearbeiten, wiederherstellen, oder hochladen. Somit steht ein immer verfügbarer digitaler Speicher zur Verfügung, welcher sich praktisch von überall aus abrufen lässt.
Durch die Speicherung an einem zentralen Ort, existiert auch immer nur eine einzige Version einer Datei.
Nachteile einer Cloud
Einer der größten Vorteile der Cloud ist auch gleichzeitig ein Nachteil: Ist der Cloudserver defekt oder besteht keine brauchbare Datenverbindung, dann sind die Daten bis auf Weiteres nicht verfügbar. Zu den Risiken zählen zum einem Mangelnde Datensicherheit: Dabei geht es vor allem um die sichere Übertragung von Daten über ein Netzwerk, sichere Zugriffsberechtigungen auf die Daten oder auch Schutz vor versehentlicher Löschung oder Veränderung von Daten.
Datendiebstahl Risiko
Da die Daten auf externe Server ausgelagert werden, können im Zweifelsfall auch Unbefugte auf Dokumente und Zugangsdaten zugreifen. Dokumente mit sensiblen Inhalten sollten in der Cloud nicht gespeichert werden.
Reaktionen gesperrt