A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Backports sind eine Methode, um neue Versionen von Software oder Patches auf ältere Versionen eines Betriebssystems zu übertragen. Insbesondere bei Linux-Distributionen wie Debian oder Ubuntu werden Backports häufig verwendet, um neue Funktionen oder Verbesserungen in ältere Versionen einzuführen, ohne das gesamte Betriebssystem aktualisieren zu müssen.

In paketbasierten Linux-Distributionen werden normalerweise nur sicherheitsrelevante Updates automatisch eingepflegt. Neue Programmversionen mit verändertem Funktionsumfang und sonstigen Verbesserungen werden in der Regel nicht in die Pakete eingearbeitet. Gründe dafür sind unter anderem die kurzen Veröffentlichungszyklen aktueller Versionen der Distribution und die Gewährleistung der Systemstabilität durch Programmupdates.

Categories:

Tags:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Trixie (Deb822) in Debian 13Hallo @zebolon, Wenn ich den von dir genannten Befehl eingebe, be … Weiterlesen
Debian und die Prüfsumme"Die geben dann mit Sicherheit schnell wieder auf. 🙄" … Weiterlesen
Statistik August 2025Die Entwicklung im WIKI im August 2025 Der August brachte einen … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
Archive