In diesem Beitrag der Linux Bibel finden Sie Links zu Software für Linux, ich werde versuchen diese in Kategorien zu unterteilen. Dieser Beitrag kann natürlich immer wieder erweitert werden, wenn es zur Software schon einen Artikel auf der Linux Bibel gibt, werde ich darauf verweisen – wenn ich nicht vergesse. Es geht hier nicht um Software, die sich in den Repos der Linux-Distributionen finden (es kann natürlich bei manchen trotzdem vorkommen), sondern um solche, die man im Web findet. Zu Beginn werden Sie solche finden, über die es schon Artikel gibt.

Webbrowser

Google Chrome – Google Chrome in Stable, Testing und Unstable, Stable installieren, anschließend lassen sich auch die anderen Versionen über die Repos installieren. Beitrag auf der Linux Bibel.

Vivaldi – der Nachfolger von Opera. Beitrag auf der Linux Bibel.

Opera – der alte Bekannte, wird inzwischen in China entwickelt. Beitrag auf der Linux Bibel.

Firefox – die aktuellste Version von Mozilla. Beitrag auf der Linux Bibel.

Zen-Browser – auf Datenschutz getrimmt, Beitrag auf der Linux Bibel.

Seamonkey – der schlanke Browser, ähnlich Firefox, aber mehr am ehemaligen Netscape Navigator, mit der schlanken Version von Thunderbird. Beitrag auf der Linux Bibel.

Waterfox – schlank, schnell und Datenschutz – basierend auf Firefox. Beitrag auf der Linux Bibel.

LibreWolf – schlank, schnell, Datenschutz – basierend auf Firefox. Beitrag auf der Linux Bibel.

Edge – der Webbrowser von Microsoft, basierend auf Chromium, wenn man Teams und Outlook braucht. Beitrag auf der Linux Bibel.

Min – sehr schlanker und extrem schneller Webbrowser, basierend auf Chromium. Beitrag auf der Linux Bibel.

Brave – Webbrowser für Datenschutz. Beitrag auf der Linux Bibel.

Yandex – der Browser des Google-Konkurrenten aus Russland. Beitrag auf der Linux Bibel.

Thorium – der schnellste Browser überhaupt, basierend auf Chromium. Beitrag auf der Linux Bibel.

Mullvad – der Browser vom bekannten VPN-Anbieter. Beitrag auf der Linux Bibel.

Tor Browser – der Browser vom Tor-Projekt, Datenschutz, basierend auf Firefox. Beitrag auf der Linux Bibel.

E-Mail Clients

Betterbird – die schlanke Version von Thunderbird. Beitrag auf der Linux Bibel.

Thunderbird – die aktuellste Version von Mozilla. Beitrag auf der Linux Bibel.

Videobearbeitung

Download-Manager

ytDownloader – grafische Oberfläche für yt-dlp. Beitrag auf der Linux Bibel.

ClipGrab – Videos von YouTube und Co. herunterladen. Beitrag auf der Linux Bibel.

Mediathek

MediathekView – Mediatheken online und offline ansehen und Videos herunterladen, aktuellste Version. Beitrag auf der Linux Bibel.

Audio-Bearbeitung

Tenacity – komplett freie Version von Audacity, ohne Telemetrie. Beitrag auf der Linux Bibel.

Tracktion Waveform – professionelles DAW. Beitrag auf der Linux Bibel.

Oceanaudio – Alternative zu Audacity ohne Telemetrie. Beitrag auf der Linux Bibel.

Bitwig Studio – kommerzielles DAW, kostenlose Testversion. Beitrag auf der Linux Bibel.

Studio One – kommerzielles DAW.

Audioplayer

Sayonara – umfassender Audioplayer, Audio-Verwaltung. Beitrag auf der Linux Bibel.

Spotify Client – offizieller Client von Spotify für Linux. Beitrag auf der Linux Bibel.

CAD

Bricsys BricsCAD – professionelles und kommerzielles CAD. Beitrag auf der Linux Bibel.

Security

Clear NDR Community – Network Detection and Response System, überwacht den Netzwerkverkehr und versucht darin Angriffsversuche zu erkennen. Läuft im Container.

Windows-Software unter Linux

Crossover – kommerzielle Wine-Umgebung, um Windows-Software unter Linux ohne Windows zu installieren und zu nutzen. Kostenlose Testversion.

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Eine Reaktion

Neue Themen im Forum
Druckername ändernWenn ich mich recht erinnere kann man den Namen über das Webinterf … Weiterlesen
xsane --device-settings ? [gelöst …Zitat von linuxopa am 21. Oktober 2025, 11:31 Uhr Zitat von lin … Weiterlesen
BackInTime: Fehler aus Log per Sc …#!/bin/bash for i in `find /ordner/backintime -type l -name &quot … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Archiv