Sehr häufige DNS-Abfragen deuten auf Probleme hin, etwa falsch konfiguriertes Netzwerk, falsch konfigurierte Software oder System, kann aber auch auf Schadsoftware hindeuten. Mit dnstop lassen Sie sich die DNS-Abfragen anzeigen.

dnstop installieren

Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paketdnstop„.

dnstop nutzen

Sie nutzen diese Software als root auf dem Terminal mit dem Befehl dnstop, mit -r N geben Sie die Abfrage in Sekunden ein – so würde die Software mit -r 3 alle drei Sekunden abfragen. Zuletzt folgt die Schnittstelle – etwa wlo1:

dnstop -r 3 wlo1

Unter Count sehen Sie die DNS-Abfragen. Mit Strg+c beenden Sie die Ausgabe.

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Druckername ändernWenn ich mich recht erinnere kann man den Namen über das Webinterf … Weiterlesen
xsane --device-settings ? [gelöst …Zitat von linuxopa am 21. Oktober 2025, 11:31 Uhr Zitat von lin … Weiterlesen
BackInTime: Fehler aus Log per Sc …#!/bin/bash for i in `find /ordner/backintime -type l -name &quot … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Archiv