Flatpak-Pakete sind vom System Linux besser abgeschottet als Software, die man über die eigentliche Paket-Verwaltung der jeweiligen […]
Windows liebt Linux! Na klar. Solange Microsoft mit Linux Geld machen kann. In den 90ern und 2000ern […]
Bleachbit ist eine Software, mit der sich unter Linux das System reinigen lässt. Dazu gehören Cache-Dateien […]
Nehmen wir einmal an, Sie wollen Ubuntu installieren und es klappt einfach nicht. In diesem Beitrag […]
Das zentrale Kernstück des Betriebssystems, der Linux-Kernel (meist nur Kernel genannt) bildet eine Trennschicht zwischen Hardware und Anwenderprogrammen. […]
Jeder, der Arch Linux oder Manjaro benutzt, kennt das AUR – das Arch User Repository. Es bietet Benutzern die Möglichkeit, Software […]
Auf Debian basierende Linux-Distributionen nutzen eine Datei namens „sources.list„, um die Software-Repositorys zu verwalten – dies […]
Einen Bootloader kann man sich wie ein minimales Betriebssystem vorstellen – es startet vor dem eigentlichen […]
Was sind eigentlich Loop-Geräte unter Linux? Gerade Ubuntu-Nutzer, die sich hin und wieder am Terminal austoben, sollten hin […]
Mit Cron lassen sich unter Linux immer wiederkehrende Aufgaben automatisieren – also zu einem bestimmten Zeitpunkt […]
Powertop ist eine Software unter Linux, mit der sich der Stromverbrauch auf Laptops optimieren lässt. Das […]
Ansible ist ein Werkzeug um Linux-Systeme aus der Ferne anzupassen. Gerade in Unternehmen haben Administratoren es […]
Neue Themen im Forum
Statistik September 2025Die Entwicklung im WIKI im September 2025 Im September gab es d … Weiterlesen
Ich komme nicht mehr zu meinem Li …Hallo Ein paar Fragen: Du hast das Device /dev/sdb in Verw … Weiterlesen
Zu kleine und unlesbare MenüsZitat von Radiofan_21 am 1. Oktober 2025, 22:43 Uhr @ zebolon … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive