Flatpaks sind von der Linux-Distribution unabhängige Software-Pakete. Hin und wieder stöbert man nicht in der grafischen Paket-Verwaltung nach Software für Linux, sondern eben im Internet. Eine Quelle für Flatpaks ist Flathub.

Ist Flatpak einmal ins System integriert (siehe erster Link), lassen sich Flatpaks einfach per Mausklick installieren:

Sucht man auf Flathub nach Software, findet man am unteren Ende der jeweiligen Seite die passenden Befehle für das Terminal:

Es geht aber auch einfacher, auf jeder Seite eines Flathub-Paketes finden Sie auch eine Schaltfläche namens „Install„:

Klickt man auf diese Schaltfläche, wird eine Datei mit der Endung „.flatpakref“ heruntergeladen – klickt man diese an, wird die grafische Paket-Verwaltung geöffnet – hier brauchen Sie nur noch auf „Installieren“ zu klicken:


Erstveröffentlichung: Di 19. Jul 2022, 20:41

Gefällt mir 0
Gefällt mir nicht 0

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

7 Reaktionen

  1. […] Flatpaks bieten eine willkommene Alternative zu nativen Paketen der verwendeten Distribution. Nicht selten sind bestimmte Anwendungen aus dem Repository ziemlich „abgehangen“ oder die benötigte App ist schlichtweg einfach nicht vorhanden. Nachteile dieser Paketform zeigen sich insbesondere für Anwender, die den Umgang mit dem Terminal zu meiden versuchen. […]

Neue Themen im Forum
Statistik April 2025Die Entwicklung im WIKI im April 2025 Insgesamt sind 19 neue Be … Weiterlesen
Schleswig Holstein verläßt das Mi …Zitat von monte25 am 18. April 2025, 22:06 Uhr Nicht alles ist au … Weiterlesen
Postscript in PDF umwandelnHallo zusammen, habe noch das Problem wenn ich Postscript über … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive