Unter Linux lässt sich problemlos ein professionelles Tonstudio in Echtzeit betreiben – es muss nicht immer Cubase ab dem minimalen Preis von über 300 € sein. Natürlich werden sich jetzt viele denken: aber die Plugins von Cubase. Natürlich funktionieren diese nicht – dafür gibt es aber solche, die sich einfach anders nennen. Ist man nicht bereit, umzudenken und sich zu informieren, muss man eben mit dem Preis leben.
In diesem Beitrag der Linux Bibel Österreich sehen wir uns an, wie wir uns ein Audio-System mit Echtzeit installieren und so die Voraussetzungen für professionelle Audio-Produktion schaffen. Weiter sehen wir uns dazu passende Anwendungen an.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Voraussetzungen für Echtzeit schaffen – Echtzeit-Kernel
- 2 Echtzeit-Audio-Server Jackd
- 3 Harddisk-Rekorder Ardour (DAW / Digital Audio Workstation)
- 4 Harddisk-Rekorder QTractor (DAW)
- 5 Bitwig Studio (DAW)
- 6 Calf Plugins – Calf Studio Gear (Klangerzeuger LV2)
- 7 ZynAddSubFX – Software-Synthesizer
- 8 Yoshimi – Software-Synthesizer
- 9 Hydrogen – Bass-Generator
- 10 Muse – Midi-/Audio-Sequenzer
- 11 Rosegarden – Midi-/Audio-Sequenzer
- 12 Mixxx – Professioneller DJ-Player
- 13 Weiteres
Voraussetzungen für Echtzeit schaffen – Echtzeit-Kernel
Echtzeit ist die Voraussetzung für geringe Latenz, also hochwertige Audio-Produktion. Hierzu benötigt man einen passenden Kernel, einen solchen installieren wir uns unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen ganz einfach über die Paket-Verwaltung. Suchen Sie etwa in der grafischen Paket-Verwaltung Synaptic nach dem Begriff „linux-image-rt„, so werden Sie das Paket „linux-image-rt-amd64“ finden – installieren Sie dieses und starten damit das System aus dem Bootmenü. Unter Ubuntu und darauf basierenden Distributionen suchen Sie nach dem Begriff „linux-lowlatency„.
Echtzeit-Audio-Server Jackd
Neben einem Echtzeit-Kernel benötigen wir auch einen Audio-Server, der sich mit Echtzeit versteht – hierzu installieren wir uns den Audio-Server Jack über die Paket-Verwaltung mit dem Paket „qjackctl“ – damit installieren wir nicht nur den Server, sondern auch die Software, mit der wir diesen kontrollieren.
Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Multimedia, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:
qjackctl
Die Einstellungen finden Sie hier ebenfalls auf dem gleichnamigen Schalter:
Ein Klick auf „Start“ startet nun den Echtzeit-Audio-Server:
Über den Graphen verbinden Sie anschließend, wenn dies nicht automatisch geschieht, die einzelnen Anwendungen und die Hardware miteinander:
Harddisk-Rekorder Ardour (DAW / Digital Audio Workstation)
Der bekannteste und professionellste Harddisk-Rekorder unter Linux ist zurzeit Ardour, Sie installieren diesen unter auf Debian basierenden Distributionen über die Paket-Verwaltung durch das Paket „ardour„:
Harddisk-Rekorder QTractor (DAW)
Eine Alternative zu Ardour ist die Software QTractor, Sie installieren diese Software über die Paket-Verwaltung durch das Paket „qtractor„:
Bitwig Studio (DAW)
Spezialisten können auch die kommerzielle Software Bitwig Studio nutzen, die vor allem unter macOS bekannt ist.
Calf Plugins – Calf Studio Gear (Klangerzeuger LV2)
Mit den Calf Plugins verändern Sie Töne nicht nur, sondern erzeugen solche auch. Vor allem bietet diese Software auch optisch einiges. Installiert wird diese Software über die Paket-Verwaltung durch das Paket „calf-plugins„:
ZynAddSubFX – Software-Synthesizer
Der sperrige Name zeigt auf den professionellsten Software-Synthesizer unter Linux, installierbar durch das Paket „zynaddsubfx„:
Im Bild oben sehen Sie die professionelle Anzeige, darunter die einfache:
Zwischen diesen schalten Sie über das Menü „Misc“ um.
Yoshimi – Software-Synthesizer
Nutzer, die es lieber etwas einfacher haben, nutzen statt ZynAddSubFX eher Yoshimi – installierbar durch das Paket „yoshimi„:
Hydrogen – Bass-Generator
Hydrogen ist ein Bass-Generator für Linux, diesen installieren Sie über die Pakete „hydrogen hydrogen-drumkits hydrogen-drumkits-effects„:
Muse – Midi-/Audio-Sequenzer
Den Midi- und Audio-Sequenzer Muse installieren Sie durch das Paket „muse„:
Rosegarden – Midi-/Audio-Sequenzer
Den professionelleren Midi- und Audio-Sequenzer Rosegarden installieren Sie über das Paket „rosegarden„:
Mixxx – Professioneller DJ-Player
Mixxx ist ein professioneller DJ-Player mit oder ohne Echtzeit-Funktionen unter Linux und wird durch das Paket „mixxx“ installiert:
Weiteres
Ganz ehrlich gesagt – dies war gerade einmal eine kurze Einführung in die professionelle Musik-Produktion unter Linux, suchen Sie etwa unter der grafischen Paket-Verwaltung nach dem Begriff „jack“ werden Sie zahlreiche weitere Software zu diesem Thema finden.
Kommerzielle Plugins für Linux finden sich unter anderem unter:
Applied Computer Music Technologies
Auburn Sounds
Harrison Consoles
Pianoteq
TAL Software
Tracktion
Venomode Plugins
Eine Reaktion
[…] deaktivieren, weitere Module laden – unter anderem lässt sich die Software auch mit Jackd in Echtzeit betreiben und vieles […]