KDE hat eine neue Software – den ISO Image Writer, grundsätzlich handelt es sich dabei nicht wirklich um neue Software – Anwendungen, mit denen man ISO-Images auf Datenträger schreibt gibt es ohne Ende – dieser passt jedoch auch zur Optik von KDE Plasma.

ISO Image Writer installieren

Bisher gibt es zumindest unter Debian GNU/Linux noch kein entsprechendes DEB-Paket – aber ein Appimage. Dieses finden Sie unter KDE-Anwendungen zum Download. Sie machen die Datei ausführbar (siehe erster Link) und speichern die Datei in einem beliebigen Verzeichnis.

ISO Image Writer nutzen

Grundsätzlich genügt es, die ausführbare Datei per Mausklick zu starten, alternativ erstellen Sie einen Starter im Anwendungsmenü:

Sie wählen per Mausklick das ISO-Image, über den zweiten Schalter wählen Sie das Medium, auf den die ISO-Datei gespeichert werden soll – anschließend klicken Sie auf „Erstellen“ – drei Mausklicks – fertig.

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Fehlermeldungen bei AnmeldungDu könntest Dir als Logs seit dem Start ansehen - als root am Term … Weiterlesen
DatenrettungMoin, du kannst ja mal schreiben was das besondere an diesem To … Weiterlesen
minimaler geht kaum noch: MS EditMirco, MIRCOSOFT  :P Gute Güte, für Linux  :lol: Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive