
Beschreibung
Popsicle ist ein Open-Source USB-File-Flasher zum Beschreiben – parallel auch mehrerer – USB-Sticks. Die Bedienung ist denkbar einfach und intuitiv. Unterstützt werden USB 2.x- und USB 3.x-Geräte. Die ISO- und IMG-Images lassen sich mittels MD5-Prüfsumme oder SHA256 überprüfen.
Popsicle ist das offizielle USB-Flash-Tool der Pop!_OS Linux-Distribution.
Installation
Sie beziehen das – im Vergleich zu etwa BalenaEtcher – leichtgewichtige Werkzeug als Flatpak mit folgendem Befehl im Terminal:
flatpak install flathub com.system76.Popsicle
Auf der Projektseite steht auch ein AppImage zur Verfügung (ganz nach unten scrollen).
Popsicle ist nun unter Menü -> System -> USB-Flasher aufrufbar.
Anwendung
Nach dem Start klicken Sie auf Abbild auswählen…

Im sich öffnenden Datei-Fenster navigieren zu dem entsprechenden ISO-Image und klicken auf Öffnen…

Weiter geht´s mit Klick auf Nächstes…

Im folgenden Fenster wählen Sie den bzw. die zu beschreibenden USB-Stick/s aus und setzen entsprechend die Häkchen, gefolgt mit Klick auf Nächstes…

Der Schreibvorgang startet…

Die Schreibgeschwindigkeit passt sich der verwendeten Qualität des USB-Sticks an.
Nach Fertigstellung schließen Sie die das Fenster mit Klick auf Fertig, melden den USB-Stick vom System ab (je nach Distribution evtl. erforderlich).

2 Reaktionen
[…] erfolgtem Download erstellen Sie z. B. mit Hilfe von Popsicle bzw. BalenaEtcher einen bootfähigen USB-Stick – was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. […]
[…] u. a. für den Raspberrypi sind ebenso im Angebot.Erstellen Sie vom Image Ihrer Wahl z. B. mit Popsicle einen bootfähigen USB-Live-Stick und starten Ihren PC […]