Die Grundschriften – also die Fonts / Schriftarten, die man unter Microsoft Windows verwendet nutzt, man auch unter Linux gerne. Sie können jedoch nicht einfach mit einer Distribution mitgeliefert werden – denn diese sind nicht frei. Die meisten Distributionen machen jedoch eine nachträgliche Installation sehr einfach.

Microsoft Grundschriften unter Linux installieren

Unter den meisten Distributionen suchen Sie in den Repositorys einfach nach dem Begriff „corefonts„, unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie über die Paket-Verwaltung das Paketttf-mscorefonts-installer“ – im Bild unten etwa über Synaptic:

Warten Sie einfach ab, jede Schriftart wird einzeln installiert – dies kann etwa eine Minute dauern, anschließend sind die Schriftarten in jeder Software verfügbar. Unter manchen Distributionen gilt es erst die EULA zu akzeptieren – am Terminal mit der Tabulator-Taste auf „OK“ wechseln und mit Eingabe bestätigen.

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Sudo eine Sicherheitslücke CVE-20 …Im sudo gibt es eine böse Sicherheitslücke bei der man root-Rechte … Weiterlesen
Statistik Juni 2025Die Entwicklung im WIKI im Juni 2025 Insgesamt sind 10 neue Bei … Weiterlesen
Fehlermeldungen bei AnmeldungDu könntest Dir als Logs seit dem Start ansehen - als root am Term … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive