Mit der Software Lm-Sensors lässt sich unter Linux auf dem Terminal die Temperatur der Hardware anzeigen.
Lm-Sensors installieren
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software über die Paket-Verwaltung durch das Paket „lm-sensors„.
Lm-Sensors nutzen
Zu Beginn gilt es erst einmal die eingebauten Sensoren zu identifizieren – hierzu nutzen Sie als Administrator den Befehl:
sensors-detect

Bestätigen Sie jede Nachfrage einfach mit Eingabe – bis auf die letzte:
Do you want to add these lines automatically to /etc/modules? (yes/NO)
Geben Sie hier „yes
“ und bestätigen noch einmal – haben Sie diese Einstellung überflogen, starten Sie den Befehl einfach nochmals.
Anschließend können Sie sich als normaler Benutzer zeigen lassen wie hoch die Temperaturen der einzelnen Komponenten sind:
sensors

Hier werden auch einige andere Informationen wie etwa die Stromaufnahme der einzelnen Komponenten angezeigt.
Noch keine Reaktion