Man hat hier einen Rechner stehen, einen dort – auf allen läuft Debian oder eine darauf basierende Linux-Distribution und man will auf allen Rechnern dieselbe Software. Man kann sich nun Paket für Paket selbst manuell installieren, auf jedem Rechner hier und da – professionell Nutzer würden sich Skripte oder Befehle basteln, um an die passende Paket-Liste zu kommen – etwa (als root am Terminal):

dpkg -l | awk '/^ii/ { print $2 }' | egrep -v "lib|dev|x-headers|x-image" > Paket-Liste.txt

Aber ganz ehrlich, warum – wenn es doch auch einfach geht? Um die Software zwischen auf Debian basierenden Systemen abzugleichen, dient die Software „apt-clone„.

apt-clone installieren

Sie installieren diese Software ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paketapt-clone„. Die Software muss zur Nutzung natürlich auf allen Systemen installiert sein.

apt-clone nutzen

Zu Beginn sollte man natürlich das System reinigen – dies geschieht auf allen Rechnern, die Software macht keinen Unterschied zwischen benötigten Debian-Paketen und nicht mehr benötigten Abhängigkeiten. Also – als Administrator am Terminal:

apt autoremove

Jetzt wollen wir erst einmal eine Paket-Liste erstellen, auch hier natürlich als Administrator am Terminal:

apt-clone clone .

Hiermit wird im aktuellen Verzeichnis ein komprimiertes Archiv angelegt, es nennt sich „apt-clone-state-RECHNERNAME.tar.gz“ und beinhaltet alle nicht manuell installierten Pakete – besser gelingt also der Befehl:

apt-clone clone --with-dpkg-repack .

Die Ausführung dieses Befehls dauert etwas länger – dafür beinhaltet es nicht nur die Paket-Listen, sondern auch die Pakete, die Sie nicht über die Repositorys der Distribution installiert haben. Etwa ein Paket, das Sie von einer Webseite heruntergeladen und installiert haben – das komprimierte Archiv wird dadurch natürlich auch etwas größer.

Die Software fügt natürlich auch die entsprechenden Sources.list-Dateien ein. Jetzt können Sie sich mit der Option „info archiv.tar.gz“ Informationen anzeigen lassen:

Auf dem anderen Rechner können wir uns die Unterschiede anzeigen lassen – das komprimierte Archiv muss natürlich auf diesem liegen:

apt-clone show-diff archiv.tar.gz

Um die Paket-Listen abzugleichen – ganz einfach:

apt-clone restore archiv.tar.gz

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Petition gegen die Ausstattung ba …An der Petition soeben teilgenommen.... Weiterlesen
Statistik Oktober 2025Ja, so gesehen haben wir im Jahr 2025 bis Ende Oktober bereits übe … Weiterlesen
Internationaler Strafgerichtshof …Oh nein, gab's/gibt's die Abhängigkeitsbefürchtungen nic … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archiv