Wenn man an Tabellenkalkulation denkt, denkt man am ehesten an Excel, unter Linux an Calc unter LibreOffice oder an Onlyoffice. Ganz klar, bekannte Anwendungen mit darauf angepassten Makro-Sprachen. Aber ganz ehrlich, wenn es um Zahlen geht – ist Python die optimale Sprache. Python wird zwar für alles Mögliche genutzt, für den Umgang mit Zahlen wurde diese Sprache jedoch entwickelt. Was liegt also näher, als eine Tabellenkalkulation mit Python als Makro-Sprache zu nutzen? Pyspread ist genau dafür entwickelt worden.

Pyspread installieren

Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paketpyspread„.

Pyspread nutzen

Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Büro, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:

CODE: ALLES AUSWÄHLEN

pyspread

Die Software strotzt zwar nicht unbedingt vor grafischen Funktionen, mit Python als Makro-Sprache ist dies aber auch nicht nötig. Jede Zelle in Pyspread ist ein eigenes Python-Objekt und lässt sich aus anderen Zellen referenzieren. Jedes Objekt darf aus Python-Ausdrücken, Zeichenketten, Ganz- und Gleitkommazahlen sowie Listen und Matrizen bestehen.

Die vollständige Dokumentation zu dieser Software finden Sie unter Pyspread.

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
USB Mikroskop unter BottlesZitat von juhu am 29. März 2025, 17:02 Uhr Im Terminal sollte das … Weiterlesen
VirtualBox Windows 10 Datei auf a …Hallo juhu, Danke für den Tip. Habe es anders gemacht über eine … Weiterlesen
MaileStoreHome hat kein Zugriff a …Hallo zebolon, Danke für die Hilfestellung. Jetzt wird eigenart … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive