Jeder, der KDE Plasma schon etwas länger nutzt – weiß, unter dieser Desktop-Umgebung lässt sich wirklich alles anpassen. Nun, mit Kvantum geht optisch noch viel mehr. Viel mehr Transparenz, viel mehr optischer Schnickschnack.

Nehmen wir einmal als Ausgangspunkt meinen KDE-Desktop:

Als Erstes müssen wir die Themen-Engine installieren – unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen gelingt dies wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paketqt5-style-kvantum„. Unter älteren Versionen nennt sich das Paketkvantum-manager„.

Jetzt finden Sie im Anwendungsmenü den neuen Eintrag „Kvantum Manager“ unter der Kategorie Einstellungen:

Auf dem Reiter „Thema ändern / löschen“ finden sich bereits einige vorinstallierte Themas zur Auswahl – Sie wählen einfach eines der Themas und klicken auf den Schalter „Dieses Thema verwenden„. Der Reiter „Aktives Thema konfigurieren“ lässt zum Thema wiederum Einstellungen vornehmen – unter anderem die Transparenz aktivieren:

Jetzt finden sich unter KDE Store – Kvantum viele weitere Themas zum Download. Ein heruntergeladenes Thema entpacken Sie und speichern das Verzeichnis in einem beliebigen Unterverzeichnis. Jetzt öffnen Sie den Reiter „Thema installieren / aktualisieren“ und wählen das entpackte Verzeichnis und klicken auf den Schalter „Dieses Thema installieren„, wählen es anschließend aus und passen es an – ein Beispiel:

Schreibe einen Kommentar

Eine Reaktion

Neue Themen im Forum
Statistik September 2025Die Entwicklung im WIKI im September 2025 Im September gab es d … Weiterlesen
Ich komme nicht mehr zu meinem Li …/dev/sdb - hier liegt das System - scheint recht voll zu sein! Ich … Weiterlesen
Zu kleine und unlesbare MenüsZitat von Radiofan_21 am 1. Oktober 2025, 22:43 Uhr @ zebolon … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive