Das Standard-Kalender-Widget des Xfce-Desktops ist funktional, aber optisch nicht jedermanns Geschmack. Mit wenigen Schritten lässt sich das Design deutlich aufwerten – alles, was dafür benötigt wird, ist eine kleine Anpassung per CSS.

Xfce-Desktop: Original Kalender-Widget
Schritt 1: Texteditor starten
Öffnen sie einen einfachen Texteditor (z.B. Mousepad, Gedit oder Nano). Es wird lediglich eine reine Textdatei ohne Formatierungen erstellt bzw. bearbeitet.
Schritt 2: CSS-Code einfügen
Kopieren Sie folgenden CSS-Code in den Editor:
/* Grundschrift und Basis */
calendar,
GtkCalendar {
font-size: 18pt;
}
/* Auswahl: blauer Hintergrund, weiße Schrift */
calendar:selected,
GtkCalendar:selected {
background-color: #1874cd;
color: #fff;
}
/* Wochentag-Highlights und Kalenderwochen: Blau und fett */
calendar.highlight,
GtkCalendar.highlight,
calendar.week-number,
GtkCalendar.week-number {
color: #1874cd;
font-weight: bold;
}
Dieser Code erhöht die Schriftgröße, das aktuelle Datum wird blau hinterlegt und hebt die Wochenzahlen und Wochentage hervor.
Schritt 3: CSS-Datei abspeichern
Speichern sie die Datei als gtk.css im versteckten Ordner .config/gtk-3.0/ unter Ihrem Home-Verzeichnis (/home/USERNAME/.config/gtk-3.0/gtk.css) ab. Falls der Ordner noch nicht existiert, erstellen sie ihn.
Schritt 4: Xfce-Panel neu starten
Damit die Änderungen sofort übernommen werden, starten Sie das Xfce-Panel neu. Am einfachsten geht das mit dem Befehl:
xfce4-panel -r
Alternativ ab- und wieder anmelden.
Das Kalender-Widget zeigt nun größere Schrift, farbige Akzente und ist optisch klarer hervorgehoben. Sollte das neue Design nicht sofort aktiv sein, hilft eine Überprüfung der Pfade oder den Dateinamen.

Xfce-Desktop: Angepasstes Kalender-Widget
Anmerkung
Sollte die gtk.css-Datei im beschriebenen Ordner bereits bestehen, fügen Sie den o.g. CSS-Code am Ende der Textdatei ein, speichern es einfach und fahren laut Anleitung fort.
Fazit
Mit diesen wenigen Schritten lässt sich das Xfce Kalender-Widget individuell anpassen und deutlich übersichtlicher gestalten. Perfekt für alle, die auf dem Xfce-Desktop ein modernes und klares Erscheinungsbild bevorzugen.

Noch keine Reaktion