Manjaro Xfce glänzt durch seine Balance aus Einfachheit, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit. Die Desktop-Umgebung wirkt im Standarddesign aufgeräumt und zurückhaltend, lässt sich aber nach Belieben individualisieren. Auch für fortgeschrittene Nutzer gibt es genug Freiraum, das System nach eigenen Vorstellungen zu optimieren.
Die Distribution kombiniert die Stärke einer modernen Arch-basierten Basis mit einer besonders leichten und performanten Benutzeroberfläche, ideal für Einsteiger und alle, die ein stabiles System suchen.
Benutzerfreundlichkeit
Manjaro bietet einen leicht verständlichen Installer, eine intuitive Oberfläche und automatische Hardware-Erkennung, was den Einstieg auch für Linux-Neulinge erleichtert. Installation und Konfigurationen lassen sich weitgehend über grafische Tools erledigen, sodass aufwendige Kommandozeilen-Befehle meist nicht erforderlich sind.
Rolling-Release und Stabilität
Das Rolling-Release-Modell sorgt dafür, dass das System immer auf dem aktuellen Stand bleibt, ohne dass eine komplette Neuinstallation nötig ist. Im Gegensatz zu anderen Arch-basierten Distributoren legt Manjaro großen Wert auf die Stabilität: Neue Pakete werden umfassend getestet und erst dann freigegeben, sodass das System verlässlich und ausfallsicher ist – und auch bleibt.
Desktop-Auswahl
Manjaro unterstützt mehrere Desktop-Umgebungen, wie Xfce, KDE Plasma und GNOME, sodass Nutzer das Erscheinungsbild und die Bedienung ihres Systems individuell gestalten können. Das ist besonders hilfreich, um persönliche Präferenzen umzusetzen und neue Nutzergruppen anzusprechen.

Manjaro Linux mit angepassten Xfce-Desktop
Leistungsfähigkeit und Sicherheit
Die Distribution läuft dank Xfce-Desktop sehr flott – ist ressourcen-schonend und stabil – nicht nur aber auch auf älterer Hardware. Die Installation essenzieller Software, inklusive Grafiktreiber, erfolgt direkt mit der Grundinstallation, wodurch das System sofort nutzbar ist. Datenschutz und Sicherheit sind fest in die Architektur von Manjaro integriert.
Software & Updates
Manjaro basiert auf Arch Linux, ist jedoch einfach zu installieren und bereits für den praktischen Alltag vorkonfiguriert.
Updates und neue Programme installiert man einfach per Mausklick mit dem grafischen Paketmanager Pamac…

– geübte User erledigen das natürlich effektiv via Terminal.
Manjaro stellt zudem für viele Konfigurationen grafische Tools bereit, z.B. für einen neuen Kernel…

Hier auf der Linux-Bibel gibt es bereits einige grundlegende Beiträge zu Manjaro bzgl. Installation und Konfiguration, die natürlich ihre Gültigkeit behalten.
Fazit
Manjaro Linux mit Xfce-Desktop ist ein solides, stabiles und flexibles System. Es eignet sich hervorragend für den Alltagseinsatz und punktet durch Performance – gerade auf älterer Hardware – sowie durch eine angenehme Bedienbarkeit und vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten.

Noch keine Reaktion