Wer schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat, dreidimensionale Grafiken, Videos oder Spiele zu erstellen, landet […]
Nehmen wir einmal an, ich habe mir Daten aus einer Datenbank auf einem Server gezogen, im […]
Die meisten Wetter-Plasmoiden für KDE Plasma sind recht unspektakulär – das Miniprogramm „Wunderground PWS Widget von […]
Die meisten Linux-Benutzer kennen wahrscheinlich den Dienst „wttr.in„, mit dem man sich das Wetter am Terminal […]
Ich habe diese sehr feine Linux-Distribution unter Bunsenlabs schon einmal vorgestellt – hier geht es vor […]
Da ich heute bereits Our Galaxy vorgestellt habe, brauche ich meine Leidenschaft zur Astronomie nicht mehr […]
Wer meine Beiträge rund um Linux schon länger verfolgt, wird sicher auch meine Begeisterung zur Astronomie […]
Manche Dinge hat man immer gerne dort, wo man sie eben haben möchte und mit den […]
KDE Plasma ist die Desktop-Umgebung mit den meisten Konfigurationsmöglichkeiten – dies zeigen schon so einige Beiträge […]
So mancher Linux-User meint ja, er nutzt die am schwierigsten zu installierende Linux-Distribution. Dabei ist gerade […]
Mit Kdeconnect lassen sich über das lokale Netzwerk nicht nur Dateien zwischen Linux mit KDE Plasma […]
Wie bereits in diesem Beitrag angekündigt, wird mit Erscheinen der nächsten Haupt-Version – geplant für Februar […]
Neue Themen im Forum
Statistik Oktober 2025Ja, so gesehen haben wir im Jahr 2025 bis Ende Oktober bereits übe … Weiterlesen
Internationaler Strafgerichtshof …Oh nein, gab's/gibt's die Abhängigkeitsbefürchtungen nic … Weiterlesen
Root-Konto auf Debian 13.1 gesper …Hallo, guten Morgen, nach einer Menge "Testerei"  hab … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Archiv