Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Postscript in PDF umwandeln

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit unter Linux-Mint 21.3 eine Postscript Datei bzw. mehrere in ein PDF Datei bzw. mehrere umzuwandeln.

Es gibt wohl Okular + Dokumentenbetrachter die die Postscript Datei lesen können aber leider nicht in PDF exportieren.

Unter Windows habe ich das Tool FreePDF bzw. PDF24 dafür verwendet.

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

Hallo Holger,

mit Okular geht das sehr einfach und unkompliziert.

Bei geöffneten Okular
Datei -> Postscript als PDF importieren
*.ps-Datei wird sofort als PDF geöffnet und kann über Speichern-Dialog weitergereicht werden.

oder

Im Dateimanager
*.ps-Datei per Kontextmenü -> Öffnen mit Okular.
Okular öffnet die *.ps-Datei direkt als solche. Mit dem Druck-Dialog kann das geöffnete Dokument nun als PDF mit Print to File (PDF) exportiert werden...

Erstelle in Kürze einen kleinen Beitrag, wie man *ps.-Dateien in PDF's  via Terminal schnell und unkompliziert exportiert...

HKaufmann hat auf diesen Beitrag reagiert.
HKaufmann

Danke zebolon,

Warum das bei mir nicht das erste Mal funktioniert hat, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2
Zitat von zebolon am 12. April 2025, 10:45 Uhr

Hallo Holger,

mit Okular geht das sehr einfach und unkompliziert.

Bei geöffneten Okular
Datei -> Postscript als PDF importieren
*.ps-Datei wird sofort als PDF geöffnet und kann über Speichern-Dialog weitergereicht werden.

oder

Im Dateimanager
*.ps-Datei per Kontextmenü -> Öffnen mit Okular.
Okular öffnet die *.ps-Datei direkt als solche. Mit dem Druck-Dialog kann das geöffnete Dokument nun als PDF mit Print to File (PDF) exportiert werden...

Erstelle in Kürze einen kleinen Beitrag, wie man *ps.-Dateien in PDF's  via Terminal schnell und unkompliziert exportiert...

Hallo zebolon,

kannst Du mir sagen warum wenn ich eine Datei mit rechts auswähle die Auswahl vom gleichen Programm mehrfach ist z.b. Okular taucht fünfmal auf. Das ist nervig. Wo kann man die überflüssigen Einträge heraus nehmen?

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

Okular ist ein Programm aus dem KDE-Projekt, also von Plasma.
Du verwendest ja Linux Mint (Cinnamon?) LM unterstützt auch KDE offiziell nicht mehr.
Bei mir wird Okular z.B. im Kontextmenü unter Solus Budgie zweimal angezeigt...
Ich verwende es so gut wie nie - stört mich also nicht.

Ich würde Dir empfehlen, den zweiten Weg über die Konsole - wie im Beitrag beschrieben - zu versuchen.
Meiner Meinung nach effektiver und schneller...

 

Juhu hat auf diesen Beitrag reagiert.
Juhu

Hallo zebolon,

Danke. Diese Einträge in dem Menü, wo werden diese abgespeichert. Könnte man nicht dort die überflüssigen Einträge nicht entfernen.

Gruß Holger

Juhu hat auf diesen Beitrag reagiert.
Juhu
Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

Mir hat das hier beim Ändern des Menüs geholfen:

https://wiki.ubuntuusers.de/Menüeditor/

Zitat von LinuxBiber am 13. April 2025, 16:14 Uhr

Mir hat das hier beim Ändern des Menüs geholfen:

https://wiki.ubuntuusers.de/Menüeditor/

Hallo LinuxBiber,

jetzt kann ich wenigst die Einträge ausklammern. Man sieht leider im Menüeditor nur nicht welche die Flatpack sind.

Danke.

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

Mehr kann ich dir da leider nicht helfen.