Monitorbild nach Erwachen aus dem Standby
Zitat von Zaniah am 6. November 2023, 16:55 UhrMal schauen ob ich es einigermaßen erklären kann. Das Monitorbild sieht dann aus wie mit einem lila/rotstich überzogen. Auch wenn eine Anwendung gestartet wird bleibt das so. Erst nach einem Neustart des Systems ist wieder alles so wie es sein soll. Es handelt sich dabei um zwei verschiedene Rechner. Beide AMD. Und bei beiden ist dieses Manko ab und an und wie schon gesagt, nur nach dem Erwachen aus dem Standby-Modus. Angeschlossen sind die beiden Rechner über HDMI an einem TFT Monitor. Wird einer der Rechner eingeschaltet und fährt hoch, trat dieses Problem noch nie auf, auch nicht im laufenden Betrieb.
Der eine läuft mit Debian Bookworm KDE und der andere mit Manjaro, auch KDE. Wer hat einen Tipp?
Thanks
Mal schauen ob ich es einigermaßen erklären kann. Das Monitorbild sieht dann aus wie mit einem lila/rotstich überzogen. Auch wenn eine Anwendung gestartet wird bleibt das so. Erst nach einem Neustart des Systems ist wieder alles so wie es sein soll. Es handelt sich dabei um zwei verschiedene Rechner. Beide AMD. Und bei beiden ist dieses Manko ab und an und wie schon gesagt, nur nach dem Erwachen aus dem Standby-Modus. Angeschlossen sind die beiden Rechner über HDMI an einem TFT Monitor. Wird einer der Rechner eingeschaltet und fährt hoch, trat dieses Problem noch nie auf, auch nicht im laufenden Betrieb.
Der eine läuft mit Debian Bookworm KDE und der andere mit Manjaro, auch KDE. Wer hat einen Tipp?
Thanks
Zitat von Nyxxos am 7. November 2023, 7:05 UhrVielleicht ist das HDMI-Kabel defekt. Kommt öfter vor als man denkt. Zumal das Problem bei 2 PC`s auftritt.
Vielleicht ist das HDMI-Kabel defekt. Kommt öfter vor als man denkt. Zumal das Problem bei 2 PC`s auftritt.
Zitat von Rocki am 8. November 2023, 0:57 UhrHat es nichts mit dem Nachtmodus zu tun? Der stellt ja den Bildschirm in wärmeren Farben dar.
Hat es nichts mit dem Nachtmodus zu tun? Der stellt ja den Bildschirm in wärmeren Farben dar.
Zitat von Zaniah am 8. November 2023, 9:49 UhrAndere HDMI Kabel hatte ich bereits ausprobiert. Den Nachtmodus nutze ich nicht. Im Moment ist alles O.K. Besagtes Problem ist schon Tagelang nicht mehr aufgetreten. Vielleicht hängt es mit KDE irgendwie zusammen, keine Ahnung. Vielleicht aber auch die Angewohnheit wenn ich einen Rechner in Standby versetze, das ich den Monitor auch ausschalte. Ein klick auf eine beliebige Taste der Tastatur, weckt den Rechner ja wieder auf und erst dann schalte ich den Monitor wieder ein. Vielleicht sollte ich den Monitor nicht mehr ausschalten, wer weiß das schon. Alles kann, nichts muss... bis jetzt läuft`s.
Andere HDMI Kabel hatte ich bereits ausprobiert. Den Nachtmodus nutze ich nicht. Im Moment ist alles O.K. Besagtes Problem ist schon Tagelang nicht mehr aufgetreten. Vielleicht hängt es mit KDE irgendwie zusammen, keine Ahnung. Vielleicht aber auch die Angewohnheit wenn ich einen Rechner in Standby versetze, das ich den Monitor auch ausschalte. Ein klick auf eine beliebige Taste der Tastatur, weckt den Rechner ja wieder auf und erst dann schalte ich den Monitor wieder ein. Vielleicht sollte ich den Monitor nicht mehr ausschalten, wer weiß das schon. Alles kann, nichts muss... bis jetzt läuft`s.
Zitat von robertgoedl am 12. November 2023, 20:07 UhrVielleicht einmal vor dem Standby (also nicht der Ruhemodus auf der Festplatte?) den Befehl:
free -h
starten und kopieren. Tritt das Problem aus, hierposten.
Vielleicht einmal vor dem Standby (also nicht der Ruhemodus auf der Festplatte?) den Befehl:
free -h
starten und kopieren. Tritt das Problem aus, hierposten.