Inhaltsverzeichnis
[gelöst] BANKING: HIBISCUS und Kartenleser TANjackUSB
Zitat von LinuxBiber am 27. September 2023, 14:21 UhrAuszüge aus dem Archiv!
von LBat-Micha » Di 7. Mär 2023, 11:19
Für die Eiligen: Die finale Lösung ist hier beschrieben ...Meine Fragen:
- Installation aus dem AUR oder die JAVA-Pakete entsprechend der Beschreibung von @beluga?
- Die wirklichen Erfordernisse für den Kartenleser sind mir unklar; hat hier jemand Erfahrung?
- Nach dieser Anleitung zu Moneyplex müssen für den Leser die Pakete "pcsc-lite" und "libccid" installiert sein. In dem AUR-Paket ist "pcsc-lite" bereits enthalten.
"libccid" finde ich unter MANJARO nicht. Für openSUSE nennt die Anleitung "libpcsclite1", das ggf. in "pcsclite" enthalten ist; blickt hier jemand durch?
- Weitere Empfehlungen?
Danke, Michael
von josefine » Di 7. Mär 2023, 11:38
Damit der Kartenleser unter Manjaro funktioniert musst du folgendes machen:
Zuerst:yay -S ccid
Danach das Paket pcsc-tools
sudo pacman -S pcsc-tools
Du musst dann den Dienst pc / sc aktivieren (Pc to SmardCard)
sudo systemctl start pcscd
Der Leser ist mit der Karte eingesteckt (Chip nach vorne)
pcsc_scan
und sollte so etwas bekommen:
steph @ steph-GA-A55M-S2HP ~ $ pcsc_scan PC / SC-Gerätescanner V 1.4.20 (c) 2001-2011, Ludovic Rousseau <ludovic.rousseau@free.fr> Kompiliert mit PC / SC Lite Version: 1.8.3 Verwendung des Plug-and-Play-Mechanismus des Lesegeräts Scannen vorhandener Leser ... 0: SCM Microsystems Inc. USB-SC-Leser SCR35xx v2.0 [CCID-Schnittstelle] 00 00 Fr 24 Jan 09:57:48 2014 Reader 0: SCM Microsystems Inc. USB-SC-Reader SCR35xx v2.0 [CCID-Schnittstelle] 00 00 Kartenstatus: Karte eingelegt, ATR: 3B 97 11 C0 FF B1 FE 35 1F 83 A5 05 01 01 02 A3 01 5F ATR: 3B 97 11 C0 FF B1 FE 35 1F 83 A5 05 01 01 02 A3 01 5F + TS = 3B -> Direkte Konvention + T0 = 97, Y (1): 1001, K: 7 (historische Bytes) TA (1) = 11 -> Fi = 372, Di = 1, 372 Zyklen / ETU 10752 Bit / s bei 4 MHz, fMax für Fi = 5 MHz => 13440 Bit / s TD (1) = C0 -> Y (i + 1) = 1100, Protokoll T = 0 ----- TC (2) = FF -> Arbeitswartezeit: 960 x 255 x (Fi / F) TD (2) = B1 -> Y (i + 1) = 1011, Protokoll T = 1 usw.
Um Daten damit zu lesen und zu extrahieren:
Habe ich Cardpeek installiert
yay cardpeek
Ich hoffe es ist halbwegs übersichtlich und ich habe nichts vergessen.
von LBat-Micha » Di 7. Mär 2023, 12:16
Danke, zunächst eine Frage: Wozu brauche ich cardpeek? Bisher (UBUNTU) starte ich HIBISCUS, schließe den Kartenleser mit gesteckter Karte an und HIBISCUS regelt den Transfer der Daten für eine Überweisung.
Folgendes habe ich bisher gemacht, leider funktioniert der pcsc_scan nicht:$ sudo pacman -S pcsc-tools Pakete (3) glib-perl-1.329.3-3 pcsc-perl-1.4.14-13 pcsc-tools-1.6.0-1 Gesamtgröße des Downloads: 0,45 MiB Gesamtgröße der installierten Pakete: 1,28 MiB ... Optionale Abhängigkeiten für pcsc-tools perl-gtk3: gscriptor :: Post-transaction-Hooks werden gestartet … (1/2) Arming ConditionNeedsUpdate... (2/2) Warn about old perl modules $ sudo systemctl start pcscd # start, nicht starte $ systemctl status pcscd ● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled) Active: active (running) since Tue 2023-03-07 11:57:21 CET; 52s ago $ lsusb Bus 006 Device 004: ID 0c4b:0520 Reiner SCT Kartensysteme GmbH tanJack BT n1h5a $ $ pcsc_scan Using reader plug'n play mechanism Scanning present readers... Waiting for the first reader...
von josefine » Di 7. Mär 2023, 13:31
LBat-Michahat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 12:16 Danke, zunächst eine Frage: Wozu brauche ich cardpeek? Bisher (UBUNTU) starte ich HIBISCUS, schließe den Kartenleser mit gesteckter Karte an und HIBISCUS regelt den Transfer der Daten für eine Überweisung.
Folgendes habe ich bisher gemacht, leider funktioniert der pcsc_scan nicht:$ sudo pacman -S pcsc-tools Pakete (3) glib-perl-1.329.3-3 pcsc-perl-1.4.14-13 pcsc-tools-1.6.0-1 Gesamtgröße des Downloads: 0,45 MiB Gesamtgröße der installierten Pakete: 1,28 MiB ... Optionale Abhängigkeiten für pcsc-tools perl-gtk3: gscriptor :: Post-transaction-Hooks werden gestartet … (1/2) Arming ConditionNeedsUpdate... (2/2) Warn about old perl modules $ sudo systemctl start pcscd # start, nicht starte $ systemctl status pcscd ● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled) Active: active (running) since Tue 2023-03-07 11:57:21 CET; 52s ago $ lsusb Bus 006 Device 004: ID 0c4b:0520 Reiner SCT Kartensysteme GmbH tanJack BT n1h5a $ $ pcsc_scan Using reader plug'n play mechanism Scanning present readers... Waiting for the first reader...
OK - irgendwie ist mir das entfleucht...
Sorry - du musst noch ccid installieren...yay -S ccid
EDIT: Habe ich oben ausgebessert.
Danach vorsichtshalber neu starten....
Du brauchst cardpeek für Hibiskus nicht.
von LBat-Micha » Di 7. Mär 2023, 15:48
Vielen Dank, zwei Rückfragen:
- Du schreibst:
Zuerst:
yay -S ccid
Also meine Installation zunächst entfernen?
- Mein MANJOARO liefert ccid 1.5.2-1 als Repo-Paket.
Dieses nehmen oder eines der beiden letzten Zeilen aus dem AUR?
von josefine » Di 7. Mär 2023, 16:00
Nein - nicht entfernen, ich wusste ja nicht das du es schon installiert hast. Bei mir läuft ebenfalls die 1.5.2-1
Jetzt frage ich mich aber warum es bei dir nicht läuft....
Der Dienst läuft, aber der Scan gibt nichts aus.
Hast du schon einmal neu gestartet?
Hast du Hibiskus schon getestet?
Klappt es da auch nicht mit dem Kartenleser?Oh-da fällt mir noch etwas ein...
Für die Reiner Kartenleser brauchst du noch einen Treiber:installiere dir:
pcsc-cyberjack
dann klappt es hoffentlich
von LBat-Micha » Di 7. Mär 2023, 16:38Danke! Jetzt wird der Leser gefunden, aber die Karte nicht ("Card removed", HASPA ist falsch, getestet mit zwei Karten unterschiedlicher Institute) ...
Folgendes habe ich bisher ausgeführt:
$ sudo pacman -S pcsc-tools Pakete (3) glib-perl-1.329.3-3 pcsc-perl-1.4.14-13 pcsc-tools-1.6.0-1 Gesamtgröße des Downloads: 0,45 MiB Gesamtgröße der installierten Pakete: 1,28 MiB ... Optionale Abhängigkeiten für pcsc-tools perl-gtk3: gscriptor :: Post-transaction-Hooks werden gestartet … (1/2) Arming ConditionNeedsUpdate... (2/2) Warn about old perl modules $ sudo systemctl start pcscd $ systemctl status pcscd ● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled) Active: active (running) since Tue 2023-03-07 11:57:21 CET; 52s ago $ sudo pacman -S ccid Pakete (1) ccid-1.5.2-1 Gesamtgröße des Downloads: 0,08 MiB Gesamtgröße der installierten Pakete: 0,24 MiB :: Post-transaction-Hooks werden gestartet … (1/2) Reloading device manager configuration... (2/2) Arming ConditionNeedsUpdate... $ lsusb # Leser mit Karte vorher anschließen Bus 006 Device 004: ID 0c4b:0520 Reiner SCT Kartensysteme GmbH tanJack BT n1h5a $ $ pcsc_scan Using reader plug'n play mechanism Scanning present readers... 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00 1: Alcor Micro AU9540 01 00 Tue Mar 7 16:20:04 2023 Reader 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00 Event number: 0 Card state: Card inserted, ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0 ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0 + TS = 3B --> Direct Convention + T0 = FF, Y(1): 1111, K: 15 (historical bytes) TA(1) = 11 --> Fi=372, Di=1, 372 cycles/ETU 10752 bits/s at 4 MHz, fMax for Fi = 5 MHz => 13440 bits/s TB(1) = 00 --> VPP is not electrically connected TC(1) = FF --> Extra guard time: 255 (special value) TD(1) = 81 --> Y(i+1) = 1000, Protocol T = 1 ----- TD(2) = 31 --> Y(i+1) = 0011, Protocol T = 1 ----- TA(3) = FE --> IFSC: 254 TB(3) = 95 --> Block Waiting Integer: 9 - Character Waiting Integer: 5 + Historical bytes: 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 Category indicator byte: 80 (compact TLV data object) Tag: F, len: 9 (application identifier) Application identifier: D2 76 00 00 25 54 44 01 00 Tag: 8, len: 3 (status indicator) LCS (life card cycle): 00 (No information given) SW: 0000 (Error not defined by ISO 7816) + TCK = A0 (correct checksum) Possibly identified card (using /usr/share/pcsc/smartcard_list.txt): 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0 GiroCard Haspa Hamburger Sparkasse (Bank) https://www.haspa.de/privatkunden/ihr-online-banking/unser-angebot/haspa-digital-services-96198/ Reader 1: Alcor Micro AU9540 01 00 Event number: 0 Card state: Card removed, Mit PAMAC installieren: pcsc-cyberjack (AUR) Neustart $ pcsc_scan # Leser mit Karte vorher anschließen SCardEstablishContext: Service not available. $ systemctl status pcscd ○ pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled) Active: inactive (dead) TriggeredBy: ○ pcscd.socket Docs: man:pcscd(8) $ sudo systemctl start pcscd $ systemctl status pcscd ● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled) Active: active (running) since Tue 2023-03-07 16:30:26 CET; 3s ago $ pcsc_scan Using reader plug'n play mechanism Scanning present readers... 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00 1: Alcor Micro AU9540 01 00 Tue Mar 7 16:31:58 2023 Reader 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00 Event number: 0 Card state: Card inserted, ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0 ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0 + TS = 3B --> Direct Convention + T0 = FF, Y(1): 1111, K: 15 (historical bytes) TA(1) = 11 --> Fi=372, Di=1, 372 cycles/ETU 10752 bits/s at 4 MHz, fMax for Fi = 5 MHz => 13440 bits/s TB(1) = 00 --> VPP is not electrically connected TC(1) = FF --> Extra guard time: 255 (special value) TD(1) = 81 --> Y(i+1) = 1000, Protocol T = 1 ----- TD(2) = 31 --> Y(i+1) = 0011, Protocol T = 1 ----- TA(3) = FE --> IFSC: 254 TB(3) = 95 --> Block Waiting Integer: 9 - Character Waiting Integer: 5 + Historical bytes: 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 Category indicator byte: 80 (compact TLV data object) Tag: F, len: 9 (application identifier) Application identifier: D2 76 00 00 25 54 44 01 00 Tag: 8, len: 3 (status indicator) LCS (life card cycle): 00 (No information given) SW: 0000 (Error not defined by ISO 7816) + TCK = A0 (correct checksum) Possibly identified card (using /usr/share/pcsc/smartcard_list.txt): 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0 GiroCard Haspa Hamburger Sparkasse (Bank) https://www.haspa.de/privatkunden/ihr-online-banking/unser-angebot/haspa-digital-services-96198/ Reader 1: Alcor Micro AU9540 01 00 Event number: 0 Card state: Card removed,
Nach dieser Installation existiert erstmals
/usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist (als Verweis auf /etc/libccid_Info.plist)
Jetzt Konfigurationsdatei erweitern, wie hier beschrieben?
von josefine » Di 7. Mär 2023, 17:16
Nun, da die Karte ja erkannt wird und auch ausgelesen - muss es wohl eine Art Authentifizierungsproblem sein.
Ich habe aber keine Ahnung wie bei deiner Bank(HASPA-Bank - nehme mal an das ist die Hamburger Sparkasse) der Schlüsselaustausch funktioniert.
Da kann ich dir leider nicht weiter helfen, aber vielleicht gibt es ja jemanden hier der dir mit diesem Problem Tipps geben kann.Nach dieser Installation existiert erstmals
/usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist (als Verweis auf /etc/libccid_Info.plist)
Jetzt Konfigurationsdatei erweitern, wie hier beschrieben?Das würde ich jetzt auch nicht für notwendig halten, aber Versuch macht manchmal kluch
Ich würde auf jeden Fall dafür sorgen das sich der pcscsd.service nicht jedesmal ausschaltet.
Das kannst du in dieser Datei mit Rootrechten:nano /lib/systemd/system/pcscd.service
indem du das auto-exit einfach entfernst und die Datei danach mit "STRG+O" abspeicherst und mit "STRG+X" den Editor wieder verlässt.
Sollte mir wider Erwarten noch etwas einfallen - melde ich mich wieder.
von LBat-Micha » Di 7. Mär 2023, 18:04
Danke!
josefine hat geschrieben: ↑Di 7. Mär 2023, 17:16 Nun, da die Karte ja erkannt wird und auch ausgelesen - muss es wohl eine Art Authentifizierungsproblem sein.
Ich habe aber keine Ahnung wie bei deiner Bank(HASPA-Bank - nehme mal an das ist die Hamburger Sparkasse) der Schlüsselaustausch funktioniert.Nach dieser Installation existiert erstmals
/usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist (als Verweis auf /etc/libccid_Info.plist)
Jetzt Konfigurationsdatei erweitern, wie hier beschrieben?Das würde ich jetzt auch nicht für notwendig halten ...
Ich interpretiere das anders:
$ lsusb Bus 004 Device 002: ID 058f:9540 Alcor Micro Corp. AU9540 Smartcard Reader Bus 004 Device 003: ID 0c4b:0520 Reiner SCT Kartensysteme GmbH tanJack BT n1h5a $ pcsc_scan Using reader plug'n play mechanism Scanning present readers... 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00 1: Alcor Micro AU9540 01 00 Tue Mar 7 17:41:12 2023 Reader 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00 Event number: 0 Card state: Card inserted, ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0 ...
Vergiss den Rest für den Alcor (siehe oben). Mit dem "ATR: "-String habe ich diese Seite gefunden bzw. dies im HIBISCUS-Forum; sagt Dir das etwas?
Die Änderung der Konfigurationsdatei /usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist ergibt kein anderes Ergebnis.
Gibt es eine Anleitung zur Installation HIBISCUS unter MANJARO? Wie kann ich die tanJACK-Funktion in HIBISCUS testen, ohne das Buchungsjournal zu "verunreinigen"?
von josefine » Di 7. Mär 2023, 20:04
LBat-Micha hat geschrieben: ↑Di 7. Mär 2023, 18:04 Danke!
Nach dieser Installation existiert erstmals
/usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist (als Verweis auf /etc/libccid_Info.plist)
Rest für den Alcor (siehe oben). Mit dem "ATR: "-String habe ich diese Seite gefunden bzw. dies im HIBISCUS-Forum; sagt Dir das etwas?
Die Änderung der Konfigurationsdatei /usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist ergibt kein anderes Ergebnis.
Gibt es eine Anleitung zur Installation HIBISCUS unter MANJARO? Wie kann ich die tanJACK-Funktion in HIBISCUS testen, ohne das Buchungsjournal zu "verunreinigen"?Wie schon gesagt, ab hier muss ich leider passen.
Ich habe mit Hibiscus gar keine Erfahrung.
Was ich dich schon fragen muss:
Ist dein Gerät jetzt ein Kartenlesegerät oder ein TAN Generator?Ich nutze Netbanking in Österreich mit einer 2FA Authentifizierung und kenne diese Vorgangsweise leider nicht.
bezüglich Hibiscus habe ich nur das hier gefunden:
https://wiki.archlinux.de/title/HibiscusSei mir bitte nicht böse, aber ich wollte dir helfen dein Kartenlesegerät unter Manjaro zum laufen zu bringen, das dürfte uns ja gelungen sein.
Nun sind wirklich andere Spezialisten gefragt.
Sorry das ich keine besseren Nachrichten für dich habe.
von josefine » Mi 8. Mär 2023, 13:05
OK - es hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe erst einmal ChatGPT befragt und der hat mir diese Hilfe ausgegeben:
Öffnen Sie Hibiscus und gehen Sie zu "Einstellungen" > "Sicherheit". Wählen Sie unter "TAN-Verfahren" die Option "TAN-Generator". Wählen Sie dann unter "TAN-Generator" die Option "chipTAN / smartTAN".
Klicken Sie auf "Konfigurieren" und wählen Sie Ihren TAN-Kartenleser aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
Speichern Sie die Einstellungen und schließen Sie das Einstellungsfenster. Sie können nun Ihre Bankgeschäfte mit Hibiscus und Ihrem TAN-Kartenleser durchführen.
Danach noch die KI von Bing und die gab diese Meldung aus:
Öffne Hibiscus und gehe zu “Einstellungen” > “Sicherheitsmedien”.
Klicke auf die Schaltfläche „Kartenleser manuell anlegen“.
Wähle im Auswahlfeld „Kartenleser“ die Option „PC/SC-Kartenleser (Kobil, ReinerSCT und andere)“.
Stelle als HBCI-Version „FinTS 3.0“ ein.Alle anderen Einstellungen können i.d.R. unverändert bleiben.
Gehe zu “Bank-Zugänge” und wähle dein Konto aus.
Klicke auf “TAN-Verfahren ändern” und wähle “chipTAN USB” aus.
Folge den Anweisungen des Kartenlesers.
Die TAN wird anschließend automatisch zurück an Hibiscus übertragen und im Eingabefeld angezeigt - sie muss also nicht mehr manuell eingegeben werden.Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
von LBat-Micha » Do 9. Mär 2023, 11:21
Danke!
josefine hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 20:04 Sei mir bitte nicht böse, aber ich wollte dir helfen dein Kartenlesegerät unter Manjaro zum laufen zu bringen, das dürfte uns ja gelungen sein.Und genau das hast Du erfolgreich getan, ganz herzlichen Dank dafür! Ich habe soeben erfolgreich die erste Überweisung unter MANJARO mit HIBISCUS und dem Kartenleser ausgeführt. Die Einrichtung des Kontos bzw. die Konfiguration war nicht erforderlich, denn ich konnte die Einstellungen von der alten Maschine per Kopie übernehmen.
Nun sind noch folgende Punkte offen:
- Dienst pscd: Derzeit muss ich noch manuell starten:
sudo systemctl start pcscd
Wie machst Du das?
- erweiterte Konfigurationsdatei wie hier beschrieben. Derzeit habe ich noch die erweiterte Fassung; mit der nächsten Überweisung werde ich ohne die Erweiterung testen ...
Falls für das Wiki interessant: Ich könnte danach meine zusammengefasste Anleitung ähnlich dieser Seite bereitstellen ...
von josefine » Do 9. Mär 2023, 11:26
LBat-Micha hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:21 Danke!
josefine hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 20:04 Sei mir bitte nicht böse, aber ich wollte dir helfen dein Kartenlesegerät unter Manjaro zum laufen zu bringen, das dürfte uns ja gelungen sein.Und genau das hast Du erfolgreich getan, ganz herzlichen Dank dafür! Ich habe soeben erfolgreich die erste Überweisung unter MANJARO mit HIBISCUS und dem Kartenleser ausgeführt. Die Einrichtung des Kontos bzw. die Konfiguration war nicht erforderlich, denn ich konnte die Einstellungen von der alten Maschine per Kopie übernehmen.
Nun sind noch folgende Punkte offen:
- Dienst pscd: Derzeit muss ich noch manuell starten:
sudo systemctl start pcscd
Wie machst Du das?
- erweiterte Konfigurationsdatei wie hier beschrieben. Derzeit habe ich noch die erweiterte Fassung; mit der nächsten Überweisung werde ich ohne die Erweiterung testen ...
Falls für das Wiki interessant: Ich könnte danach meine zusammengefasste Anleitung ähnlich dieser Seite bereitstellen ...
Super - freut mich.
Wie man das automatische Auslogen bzw. Schliesen des Prozesses macht habe ich hier schon erklärt:
Re: BANKING: HIBISCUS und Kartenleser TANjackUSB
Ja bitte: für das Wiki wäre dein Beitrag sicherlich sehr wertvoll - Danke
von LBat-Micha » Do 9. Mär 2023, 15:24
Danke!
josefine hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:26
LBat-Micha hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:21
- Dienst pscd: Derzeit muss ich noch manuell starten:
sudo systemctl start pcscd
Wie machst Du das?
Wie man das automatische Auslogen bzw. Schließen des Prozesses macht habe ich hier schon erklärt:
Re: BANKING: HIBISCUS und Kartenleser TANjackUSBDas habe ich aber nicht gemeint, aber natürlich bereits umgesetzt. Aber mit der derzeitigen Startmethode für pscd ist der Dienst nach einem Neustart nicht verfügbar; Folgendes habe ich gemacht:
Änderung /lib/systemd/system/pcscd.service.$ sudo systemctl daemon-reload # die Änderung aktivieren $ systemctl status pcscd ○ pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled) $ sudo systemctl start pcscd ### Hier läuft der Dienst $ systemctl status pcscd ● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled) Active: active (running) since ...
NEUSTART
$ systemctl status pcscd ### Nach Neustart läuft der Dienst nicht ○ pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled) Active: inactive (dead)
Also entweder "für immer" aktivieren:
$ sudo systemctl enable --now pcscd
oder (was ich bevorzugen würden) nur vor dem Start von HIBISCUS in der Art (Luftcode):
$ sudo systemctl start pcscd # Starte den Dienst $ cd /opt/jameica $ ./jameica.sh # Starte Jameica / HIBISCUS und warte auf Schließen $ sudo systemctl stop pcscd # Stoppe den Dienst
Wie würde das Schließen von HIBISCUS erkannt werden? Wie verhindere ich sudo für die GUI-Anwendung HIBISCUS?
von josefine » Do 9. Mär 2023, 15:41
Nun, ich fürchte ohne "sudo" wirst du nicht auskommen .....
Aber du könntest dir eventuell "aliase" für ein und aus anlegen. Wobei eigentlich nur einschalten wichtig ist, ausgeschaltet wird es ja eh beim herunter fahren.https://wiki.ubuntuusers.de/alias/ dann musst du halt das Passwort jedesmal eingeben (was ja auch nicht gerade schlecht ist).Oder du schreibst dir ein kleines Script wo du ein Icon oder Button damit belegst. Wird aber auch nicht ohne Passwort-Eingabe gehen.
Oder wie du schon geschrieben hast - gleich beim Start deines Betriebssystem einschalten. Was ich persönlich bevorzugen würde. Was ist schon schlecht daran wenn der Kartenleser ständig Betriebsbereit ist.
Da sind jetzt deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
EDIT:
Da ist mir noch etwas eingefallen:
Du könntest den Befehl:sudo systemctl start pcscd
beim Autostart eintragen (Bei KDE geht das ob es bei anderen auch geht weiß ich jetzt nicht).
Dann wirst du beim Start nach dem Passwort gefragt und gut ist es.
Auszüge aus dem Archiv!
von LBat-Micha » Di 7. Mär 2023, 11:19
Meine Fragen:
- Installation aus dem AUR oder die JAVA-Pakete entsprechend der Beschreibung von @beluga?
- Die wirklichen Erfordernisse für den Kartenleser sind mir unklar; hat hier jemand Erfahrung?
- Nach dieser Anleitung zu Moneyplex müssen für den Leser die Pakete "pcsc-lite" und "libccid" installiert sein. In dem AUR-Paket ist "pcsc-lite" bereits enthalten.
"libccid" finde ich unter MANJARO nicht. Für openSUSE nennt die Anleitung "libpcsclite1", das ggf. in "pcsclite" enthalten ist; blickt hier jemand durch?
- Weitere Empfehlungen?
Danke, Michael
von josefine » Di 7. Mär 2023, 11:38
Zuerst:
yay -S ccid
Danach das Paket pcsc-tools
sudo pacman -S pcsc-tools
Du musst dann den Dienst pc / sc aktivieren (Pc to SmardCard)
sudo systemctl start pcscd
Der Leser ist mit der Karte eingesteckt (Chip nach vorne)
pcsc_scan
und sollte so etwas bekommen:
steph @ steph-GA-A55M-S2HP ~ $ pcsc_scan
PC / SC-Gerätescanner
V 1.4.20 (c) 2001-2011, Ludovic Rousseau <ludovic.rousseau@free.fr>
Kompiliert mit PC / SC Lite Version: 1.8.3
Verwendung des Plug-and-Play-Mechanismus des Lesegeräts
Scannen vorhandener Leser ...
0: SCM Microsystems Inc. USB-SC-Leser SCR35xx v2.0 [CCID-Schnittstelle] 00 00
Fr 24 Jan 09:57:48 2014
Reader 0: SCM Microsystems Inc. USB-SC-Reader SCR35xx v2.0 [CCID-Schnittstelle] 00 00
Kartenstatus: Karte eingelegt,
ATR: 3B 97 11 C0 FF B1 FE 35 1F 83 A5 05 01 01 02 A3 01 5F
ATR: 3B 97 11 C0 FF B1 FE 35 1F 83 A5 05 01 01 02 A3 01 5F
+ TS = 3B -> Direkte Konvention
+ T0 = 97, Y (1): 1001, K: 7 (historische Bytes)
TA (1) = 11 -> Fi = 372, Di = 1, 372 Zyklen / ETU
10752 Bit / s bei 4 MHz, fMax für Fi = 5 MHz => 13440 Bit / s
TD (1) = C0 -> Y (i + 1) = 1100, Protokoll T = 0
-----
TC (2) = FF -> Arbeitswartezeit: 960 x 255 x (Fi / F)
TD (2) = B1 -> Y (i + 1) = 1011, Protokoll T = 1
usw.
Um Daten damit zu lesen und zu extrahieren:
Habe ich Cardpeek installiert
yay cardpeek
Ich hoffe es ist halbwegs übersichtlich und ich habe nichts vergessen.
von LBat-Micha » Di 7. Mär 2023, 12:16
Folgendes habe ich bisher gemacht, leider funktioniert der pcsc_scan nicht:
$ sudo pacman -S pcsc-tools
Pakete (3) glib-perl-1.329.3-3 pcsc-perl-1.4.14-13 pcsc-tools-1.6.0-1
Gesamtgröße des Downloads: 0,45 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete: 1,28 MiB
...
Optionale Abhängigkeiten für pcsc-tools
perl-gtk3: gscriptor
:: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/2) Arming ConditionNeedsUpdate...
(2/2) Warn about old perl modules
$ sudo systemctl start pcscd # start, nicht starte
$ systemctl status pcscd
● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled)
Active: active (running) since Tue 2023-03-07 11:57:21 CET; 52s ago
$ lsusb
Bus 006 Device 004: ID 0c4b:0520 Reiner SCT Kartensysteme GmbH tanJack BT n1h5a
$ $ pcsc_scan
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
Waiting for the first reader...
von josefine » Di 7. Mär 2023, 13:31
LBat-Michahat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 12:16 Danke, zunächst eine Frage: Wozu brauche ich cardpeek? Bisher (UBUNTU) starte ich HIBISCUS, schließe den Kartenleser mit gesteckter Karte an und HIBISCUS regelt den Transfer der Daten für eine Überweisung.
Folgendes habe ich bisher gemacht, leider funktioniert der pcsc_scan nicht:$ sudo pacman -S pcsc-tools Pakete (3) glib-perl-1.329.3-3 pcsc-perl-1.4.14-13 pcsc-tools-1.6.0-1 Gesamtgröße des Downloads: 0,45 MiB Gesamtgröße der installierten Pakete: 1,28 MiB ... Optionale Abhängigkeiten für pcsc-tools perl-gtk3: gscriptor :: Post-transaction-Hooks werden gestartet … (1/2) Arming ConditionNeedsUpdate... (2/2) Warn about old perl modules $ sudo systemctl start pcscd # start, nicht starte $ systemctl status pcscd ● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled) Active: active (running) since Tue 2023-03-07 11:57:21 CET; 52s ago $ lsusb Bus 006 Device 004: ID 0c4b:0520 Reiner SCT Kartensysteme GmbH tanJack BT n1h5a $ $ pcsc_scan Using reader plug'n play mechanism Scanning present readers... Waiting for the first reader...
OK - irgendwie ist mir das entfleucht...
Sorry - du musst noch ccid installieren...
yay -S ccid
EDIT: Habe ich oben ausgebessert.
Danach vorsichtshalber neu starten....
Du brauchst cardpeek für Hibiskus nicht.
von LBat-Micha » Di 7. Mär 2023, 15:48
Vielen Dank, zwei Rückfragen:
- Du schreibst:
Zuerst:
yay -S ccid
Also meine Installation zunächst entfernen?
- Mein MANJOARO liefert ccid 1.5.2-1 als Repo-Paket.
Dieses nehmen oder eines der beiden letzten Zeilen aus dem AUR?
von josefine » Di 7. Mär 2023, 16:00
Nein - nicht entfernen, ich wusste ja nicht das du es schon installiert hast. Bei mir läuft ebenfalls die 1.5.2-1
Jetzt frage ich mich aber warum es bei dir nicht läuft....
Der Dienst läuft, aber der Scan gibt nichts aus.
Hast du schon einmal neu gestartet?
Hast du Hibiskus schon getestet?
Klappt es da auch nicht mit dem Kartenleser?
Oh-da fällt mir noch etwas ein...
Für die Reiner Kartenleser brauchst du noch einen Treiber:
installiere dir:
pcsc-cyberjack
dann klappt es hoffentlich
Danke! Jetzt wird der Leser gefunden, aber die Karte nicht ("Card removed", HASPA ist falsch, getestet mit zwei Karten unterschiedlicher Institute) ...
Folgendes habe ich bisher ausgeführt:
$ sudo pacman -S pcsc-tools
Pakete (3) glib-perl-1.329.3-3 pcsc-perl-1.4.14-13 pcsc-tools-1.6.0-1
Gesamtgröße des Downloads: 0,45 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete: 1,28 MiB
...
Optionale Abhängigkeiten für pcsc-tools
perl-gtk3: gscriptor
:: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/2) Arming ConditionNeedsUpdate...
(2/2) Warn about old perl modules
$ sudo systemctl start pcscd
$ systemctl status pcscd
● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled)
Active: active (running) since Tue 2023-03-07 11:57:21 CET; 52s ago
$ sudo pacman -S ccid
Pakete (1) ccid-1.5.2-1
Gesamtgröße des Downloads: 0,08 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete: 0,24 MiB
:: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/2) Reloading device manager configuration...
(2/2) Arming ConditionNeedsUpdate...
$ lsusb # Leser mit Karte vorher anschließen
Bus 006 Device 004: ID 0c4b:0520 Reiner SCT Kartensysteme GmbH tanJack BT n1h5a
$ $ pcsc_scan
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00
1: Alcor Micro AU9540 01 00
Tue Mar 7 16:20:04 2023
Reader 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00
Event number: 0
Card state: Card inserted,
ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0
ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0
+ TS = 3B --> Direct Convention
+ T0 = FF, Y(1): 1111, K: 15 (historical bytes)
TA(1) = 11 --> Fi=372, Di=1, 372 cycles/ETU
10752 bits/s at 4 MHz, fMax for Fi = 5 MHz => 13440 bits/s
TB(1) = 00 --> VPP is not electrically connected
TC(1) = FF --> Extra guard time: 255 (special value)
TD(1) = 81 --> Y(i+1) = 1000, Protocol T = 1
-----
TD(2) = 31 --> Y(i+1) = 0011, Protocol T = 1
-----
TA(3) = FE --> IFSC: 254
TB(3) = 95 --> Block Waiting Integer: 9 - Character Waiting Integer: 5
+ Historical bytes: 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00
Category indicator byte: 80 (compact TLV data object)
Tag: F, len: 9 (application identifier)
Application identifier: D2 76 00 00 25 54 44 01 00
Tag: 8, len: 3 (status indicator)
LCS (life card cycle): 00 (No information given)
SW: 0000 (Error not defined by ISO 7816)
+ TCK = A0 (correct checksum)
Possibly identified card (using /usr/share/pcsc/smartcard_list.txt):
3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0
GiroCard Haspa Hamburger Sparkasse (Bank)
https://www.haspa.de/privatkunden/ihr-online-banking/unser-angebot/haspa-digital-services-96198/
Reader 1: Alcor Micro AU9540 01 00
Event number: 0
Card state: Card removed,
Mit PAMAC installieren: pcsc-cyberjack (AUR)
Neustart
$ pcsc_scan # Leser mit Karte vorher anschließen
SCardEstablishContext: Service not available.
$ systemctl status pcscd
○ pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled)
Active: inactive (dead)
TriggeredBy: ○ pcscd.socket
Docs: man:pcscd(8)
$ sudo systemctl start pcscd
$ systemctl status pcscd
● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled)
Active: active (running) since Tue 2023-03-07 16:30:26 CET; 3s ago
$ pcsc_scan
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00
1: Alcor Micro AU9540 01 00
Tue Mar 7 16:31:58 2023
Reader 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00
Event number: 0
Card state: Card inserted,
ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0
ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0
+ TS = 3B --> Direct Convention
+ T0 = FF, Y(1): 1111, K: 15 (historical bytes)
TA(1) = 11 --> Fi=372, Di=1, 372 cycles/ETU
10752 bits/s at 4 MHz, fMax for Fi = 5 MHz => 13440 bits/s
TB(1) = 00 --> VPP is not electrically connected
TC(1) = FF --> Extra guard time: 255 (special value)
TD(1) = 81 --> Y(i+1) = 1000, Protocol T = 1
-----
TD(2) = 31 --> Y(i+1) = 0011, Protocol T = 1
-----
TA(3) = FE --> IFSC: 254
TB(3) = 95 --> Block Waiting Integer: 9 - Character Waiting Integer: 5
+ Historical bytes: 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00
Category indicator byte: 80 (compact TLV data object)
Tag: F, len: 9 (application identifier)
Application identifier: D2 76 00 00 25 54 44 01 00
Tag: 8, len: 3 (status indicator)
LCS (life card cycle): 00 (No information given)
SW: 0000 (Error not defined by ISO 7816)
+ TCK = A0 (correct checksum)
Possibly identified card (using /usr/share/pcsc/smartcard_list.txt):
3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0
GiroCard Haspa Hamburger Sparkasse (Bank)
https://www.haspa.de/privatkunden/ihr-online-banking/unser-angebot/haspa-digital-services-96198/
Reader 1: Alcor Micro AU9540 01 00
Event number: 0
Card state: Card removed,
Nach dieser Installation existiert erstmals
/usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist (als Verweis auf /etc/libccid_Info.plist)
Jetzt Konfigurationsdatei erweitern, wie hier beschrieben?
von josefine » Di 7. Mär 2023, 17:16
Ich habe aber keine Ahnung wie bei deiner Bank(HASPA-Bank - nehme mal an das ist die Hamburger Sparkasse) der Schlüsselaustausch funktioniert.
Da kann ich dir leider nicht weiter helfen, aber vielleicht gibt es ja jemanden hier der dir mit diesem Problem Tipps geben kann.
Nach dieser Installation existiert erstmals
/usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist (als Verweis auf /etc/libccid_Info.plist)
Jetzt Konfigurationsdatei erweitern, wie hier beschrieben?
Das würde ich jetzt auch nicht für notwendig halten, aber Versuch macht manchmal kluch
Ich würde auf jeden Fall dafür sorgen das sich der pcscsd.service nicht jedesmal ausschaltet.
Das kannst du in dieser Datei mit Rootrechten:
nano /lib/systemd/system/pcscd.service
indem du das auto-exit einfach entfernst und die Datei danach mit "STRG+O" abspeicherst und mit "STRG+X" den Editor wieder verlässt.
Sollte mir wider Erwarten noch etwas einfallen - melde ich mich wieder.
-
-
von LBat-Micha » Di 7. Mär 2023, 18:04
-
Danke!
josefine hat geschrieben: ↑Di 7. Mär 2023, 17:16 Nun, da die Karte ja erkannt wird und auch ausgelesen - muss es wohl eine Art Authentifizierungsproblem sein.
Ich habe aber keine Ahnung wie bei deiner Bank(HASPA-Bank - nehme mal an das ist die Hamburger Sparkasse) der Schlüsselaustausch funktioniert.Nach dieser Installation existiert erstmals
/usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist (als Verweis auf /etc/libccid_Info.plist)
Jetzt Konfigurationsdatei erweitern, wie hier beschrieben?Das würde ich jetzt auch nicht für notwendig halten ...
Ich interpretiere das anders:
$ lsusb
Bus 004 Device 002: ID 058f:9540 Alcor Micro Corp. AU9540 Smartcard Reader
Bus 004 Device 003: ID 0c4b:0520 Reiner SCT Kartensysteme GmbH tanJack BT n1h5a
$ pcsc_scan
Using reader plug'n play mechanism
Scanning present readers...
0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00
1: Alcor Micro AU9540 01 00
Tue Mar 7 17:41:12 2023
Reader 0: REINER SCT tanJack Bluetooth (0017471450) 00 00
Event number: 0
Card state: Card inserted,
ATR: 3B FF 11 00 FF 81 31 FE 95 80 F9 D2 76 00 00 25 54 44 01 00 83 00 00 00 A0
...
Vergiss den Rest für den Alcor (siehe oben). Mit dem "ATR: "-String habe ich diese Seite gefunden bzw. dies im HIBISCUS-Forum; sagt Dir das etwas?
Die Änderung der Konfigurationsdatei /usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist ergibt kein anderes Ergebnis.
Gibt es eine Anleitung zur Installation HIBISCUS unter MANJARO? Wie kann ich die tanJACK-Funktion in HIBISCUS testen, ohne das Buchungsjournal zu "verunreinigen"?
von josefine » Di 7. Mär 2023, 20:04
LBat-Micha hat geschrieben: ↑Di 7. Mär 2023, 18:04 Danke!
Nach dieser Installation existiert erstmals
/usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist (als Verweis auf /etc/libccid_Info.plist)
Rest für den Alcor (siehe oben). Mit dem "ATR: "-String habe ich diese Seite gefunden bzw. dies im HIBISCUS-Forum; sagt Dir das etwas?
Die Änderung der Konfigurationsdatei /usr/lib/pcsc/drivers/ifd-ccid.bundle/Contents/Info.plist ergibt kein anderes Ergebnis.
Gibt es eine Anleitung zur Installation HIBISCUS unter MANJARO? Wie kann ich die tanJACK-Funktion in HIBISCUS testen, ohne das Buchungsjournal zu "verunreinigen"?
Wie schon gesagt, ab hier muss ich leider passen.
Ich habe mit Hibiscus gar keine Erfahrung.
Was ich dich schon fragen muss:
Ist dein Gerät jetzt ein Kartenlesegerät oder ein TAN Generator?
Ich nutze Netbanking in Österreich mit einer 2FA Authentifizierung und kenne diese Vorgangsweise leider nicht.
bezüglich Hibiscus habe ich nur das hier gefunden:
https://wiki.archlinux.de/title/Hibiscus
Sei mir bitte nicht böse, aber ich wollte dir helfen dein Kartenlesegerät unter Manjaro zum laufen zu bringen, das dürfte uns ja gelungen sein.
Nun sind wirklich andere Spezialisten gefragt.
Sorry das ich keine besseren Nachrichten für dich habe.
von josefine » Mi 8. Mär 2023, 13:05
OK - es hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe erst einmal ChatGPT befragt und der hat mir diese Hilfe ausgegeben:
Öffnen Sie Hibiscus und gehen Sie zu "Einstellungen" > "Sicherheit". Wählen Sie unter "TAN-Verfahren" die Option "TAN-Generator". Wählen Sie dann unter "TAN-Generator" die Option "chipTAN / smartTAN".
Klicken Sie auf "Konfigurieren" und wählen Sie Ihren TAN-Kartenleser aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
Speichern Sie die Einstellungen und schließen Sie das Einstellungsfenster. Sie können nun Ihre Bankgeschäfte mit Hibiscus und Ihrem TAN-Kartenleser durchführen.
Danach noch die KI von Bing und die gab diese Meldung aus:
Öffne Hibiscus und gehe zu “Einstellungen” > “Sicherheitsmedien”.
Klicke auf die Schaltfläche „Kartenleser manuell anlegen“.
Wähle im Auswahlfeld „Kartenleser“ die Option „PC/SC-Kartenleser (Kobil, ReinerSCT und andere)“.
Stelle als HBCI-Version „FinTS 3.0“ ein.Alle anderen Einstellungen können i.d.R. unverändert bleiben.
Gehe zu “Bank-Zugänge” und wähle dein Konto aus.
Klicke auf “TAN-Verfahren ändern” und wähle “chipTAN USB” aus.
Folge den Anweisungen des Kartenlesers.
Die TAN wird anschließend automatisch zurück an Hibiscus übertragen und im Eingabefeld angezeigt - sie muss also nicht mehr manuell eingegeben werden.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
von LBat-Micha » Do 9. Mär 2023, 11:21
Danke!
josefine hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 20:04 Sei mir bitte nicht böse, aber ich wollte dir helfen dein Kartenlesegerät unter Manjaro zum laufen zu bringen, das dürfte uns ja gelungen sein.
Und genau das hast Du erfolgreich getan, ganz herzlichen Dank dafür! Ich habe soeben erfolgreich die erste Überweisung unter MANJARO mit HIBISCUS und dem Kartenleser ausgeführt. Die Einrichtung des Kontos bzw. die Konfiguration war nicht erforderlich, denn ich konnte die Einstellungen von der alten Maschine per Kopie übernehmen.
Nun sind noch folgende Punkte offen:
- Dienst pscd: Derzeit muss ich noch manuell starten:
sudo systemctl start pcscd
Wie machst Du das?
- erweiterte Konfigurationsdatei wie hier beschrieben. Derzeit habe ich noch die erweiterte Fassung; mit der nächsten Überweisung werde ich ohne die Erweiterung testen ...
Falls für das Wiki interessant: Ich könnte danach meine zusammengefasste Anleitung ähnlich dieser Seite bereitstellen ...
von josefine » Do 9. Mär 2023, 11:26
LBat-Micha hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:21 Danke!
josefine hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 20:04 Sei mir bitte nicht böse, aber ich wollte dir helfen dein Kartenlesegerät unter Manjaro zum laufen zu bringen, das dürfte uns ja gelungen sein.Und genau das hast Du erfolgreich getan, ganz herzlichen Dank dafür! Ich habe soeben erfolgreich die erste Überweisung unter MANJARO mit HIBISCUS und dem Kartenleser ausgeführt. Die Einrichtung des Kontos bzw. die Konfiguration war nicht erforderlich, denn ich konnte die Einstellungen von der alten Maschine per Kopie übernehmen.
Nun sind noch folgende Punkte offen:
- Dienst pscd: Derzeit muss ich noch manuell starten:
sudo systemctl start pcscd
Wie machst Du das?
- erweiterte Konfigurationsdatei wie hier beschrieben. Derzeit habe ich noch die erweiterte Fassung; mit der nächsten Überweisung werde ich ohne die Erweiterung testen ...
Falls für das Wiki interessant: Ich könnte danach meine zusammengefasste Anleitung ähnlich dieser Seite bereitstellen ...
Super - freut mich.
Wie man das automatische Auslogen bzw. Schliesen des Prozesses macht habe ich hier schon erklärt:
Re: BANKING: HIBISCUS und Kartenleser TANjackUSB
Ja bitte: für das Wiki wäre dein Beitrag sicherlich sehr wertvoll - Danke
von LBat-Micha » Do 9. Mär 2023, 15:24
Danke!
josefine hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:26
LBat-Micha hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:21
- Dienst pscd: Derzeit muss ich noch manuell starten:
sudo systemctl start pcscd
Wie machst Du das?
Wie man das automatische Auslogen bzw. Schließen des Prozesses macht habe ich hier schon erklärt:
Re: BANKING: HIBISCUS und Kartenleser TANjackUSB
Das habe ich aber nicht gemeint, aber natürlich bereits umgesetzt. Aber mit der derzeitigen Startmethode für pscd ist der Dienst nach einem Neustart nicht verfügbar; Folgendes habe ich gemacht:
Änderung /lib/systemd/system/pcscd.service.
$ sudo systemctl daemon-reload # die Änderung aktivieren
$ systemctl status pcscd
○ pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled)
$ sudo systemctl start pcscd ### Hier läuft der Dienst
$ systemctl status pcscd
● pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled)
Active: active (running) since ...
NEUSTART
$ systemctl status pcscd ### Nach Neustart läuft der Dienst nicht
○ pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; indirect; preset: disabled)
Active: inactive (dead)
Also entweder "für immer" aktivieren:
$ sudo systemctl enable --now pcscd
oder (was ich bevorzugen würden) nur vor dem Start von HIBISCUS in der Art (Luftcode):
$ sudo systemctl start pcscd # Starte den Dienst
$ cd /opt/jameica
$ ./jameica.sh # Starte Jameica / HIBISCUS und warte auf Schließen
$ sudo systemctl stop pcscd # Stoppe den Dienst
Wie würde das Schließen von HIBISCUS erkannt werden? Wie verhindere ich sudo für die GUI-Anwendung HIBISCUS?
von josefine » Do 9. Mär 2023, 15:41
Aber du könntest dir eventuell "aliase" für ein und aus anlegen. Wobei eigentlich nur einschalten wichtig ist, ausgeschaltet wird es ja eh beim herunter fahren.https://wiki.ubuntuusers.de/alias/ dann musst du halt das Passwort jedesmal eingeben (was ja auch nicht gerade schlecht ist).
Oder du schreibst dir ein kleines Script wo du ein Icon oder Button damit belegst. Wird aber auch nicht ohne Passwort-Eingabe gehen.
Oder wie du schon geschrieben hast - gleich beim Start deines Betriebssystem einschalten. Was ich persönlich bevorzugen würde. Was ist schon schlecht daran wenn der Kartenleser ständig Betriebsbereit ist.
Da sind jetzt deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
EDIT:
Da ist mir noch etwas eingefallen:
Du könntest den Befehl:
sudo systemctl start pcscd
beim Autostart eintragen (Bei KDE geht das ob es bei anderen auch geht weiß ich jetzt nicht).
Dann wirst du beim Start nach dem Passwort gefragt und gut ist es.