A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Rsync ist ein Programm, das unter Linux die unidirektionale Daten-Synchronisation von einem Quell- zu einem Zielverzeichnis ermöglicht. Es kann verwendet werden, um Dateien und Verzeichnisse zu synchronisieren, sowohl lokal als auch über das Netzwerk hinweg. Rsync kopiert dabei nur neue oder geänderte Daten, was es besonders gut für Backups macht.

Einige wichtige Punkte zu beachten sind:

Rsync kann auf unterschiedlichen Rechnern verwendet werden, wobei die Änderungen über das Netzwerk übertragen werden.
Es ermöglicht die Synchronisation von Verzeichnissen und Dateien von einem Quellverzeichnis zu einem Zielverzeichnis.
Rsync kann auch für Backup-Zwecke verwendet werden.

Es bietet die Möglichkeit, bestimmte Optionen anzugeben, wie zum Beispiel das Ignorieren bestimmter Dateien oder Verzeichnisse.
Rsync überträgt nur die geänderten Teile der Dateien (Delta-Kodierung), was Zeit spart.
Es kann abgebrochene Transfers an der Stelle wieder aufnehmen, an der sie abgebrochen wurden.
Rsync ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig enthalten.

Categories:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Anfrage von @DieterRoth: Probleme …Hallo @DieterRoth, der Druckertreiber kann grundsätzlich von je … Weiterlesen
Anfrage von @cb: Druckertreiber f …Hallo @cb, vermutlich sind fehlende oder beschädigte Druckertre … Weiterlesen
Artikel in Heise: Schleswig-Holst …sehr erfreulich! Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Archiv