A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Mounten – oder auch das Einbinden – unter Linux bezieht sich auf den Vorgang, ein Dateisystem innerhalb der vorhandenen Verzeichnisstruktur des Betriebssystems zugänglich zu machen. Wenn ein Dateisystem gemountet wird, wird es an ein bestimmtes Verzeichnis (Mount-Punkt), angehängt und zugleich Teil der gesamten Dateisystem-Hierarchie. Dadurch können Benutzer und Anwendungen auf die auf dem gemounteten Dateisystem gespeicherten Dateien und Daten zugreifen.

In Linux müssen die meisten Datenquellen, wie Festplatten, USB-Laufwerke, CDs und Netzwerkfreigaben, vor dem Zugriff gemountet werden. Während des Bootvorgangs mountet das System diese Geräte nicht – ohne Weiteres – automatisch, daher müssen Benutzer sie manuell mit spezifischen Befehlen einbinden.

Categories:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Und wiedermal sind es Abhängigkei …  Hallo Robert. Danke für deine Hilfe. Kurioserweise dac … Weiterlesen
Statistik Juli 2025Die Entwicklung im WIKI im Juli 2025 Der Juli war ein etwas &qu … Weiterlesen
BrotZitat von xylor am 31. Juli 2025, 23:55 Uhr "Das Brot schmec … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Archive