A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

AppImage ist ein Paketformat für Linux, das es ermöglicht, binäre Software unabhängig von bestimmten Linux-Distributionen zu installieren und auszuführen. Im Gegensatz zu traditionellen Paketverwaltungen wie DEB oder RPM, die spezifisch für bestimmte Distributionen sind, ist ein AppImage eine eigenständige Datei, die alle Dateien enthält, die für die Ausführung der Anwendung erforderlich sind. Das bedeutet, dass ein AppImage auf verschiedenen Linux-Distributionen wie Debian, Ubuntu, Linux Mint, Arch Linux usw. ausgeführt werden kann, ohne dass zusätzliche Dateien benötigt werden.

Um ein AppImage zu verwenden, ist keine Installation erforderlich. Sie laden einfach die gewünschte AppImage-Datei herunter, machen diese ausführbar und können sie dann direkt starten.

AppImages ermöglichen eine hohe Portabilität von Anwendungen auf verschiedenen Linux-Systemen.

Categories:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Script: Springe direkt zum Pfad e …erstelle script (z.B. pcd): cd $(dirname `which $1`) chmod + … Weiterlesen
Ablaufdatum im UEFI-Bios: praktis …Kommt auf den Hersteller an. Manche erlauben die Aktualisierung de … Weiterlesen
Sudo eine Sicherheitslücke CVE-20 …Im sudo gibt es eine böse Sicherheitslücke bei der man root-Rechte … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
Archive