Die Datei bashrc unter Linux regelt die individuelle Konfiguration der Bash-Shell, indem sie bei jedem Öffnen […]
Save Desktop ist ein praktisches Open-Source-Tool für Linux, das speziell dazu entwickelt wurde, mit nur einem […]
Wer regelmäßig Daten auf USB-Sticks verwaltet, kennt das Problem: Man verliert schnell den Überblick über die […]
Spectacle ist das Standard-Screenshot-Tool für KDE Plasma und hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2015 […]
In der heutigen vernetzten Welt suchen wir ständig nach Möglichkeiten, unsere Geräte nahtlos miteinander zu verbinden. […]
Bei mir steht in der Wohnung nicht nur ein Rechner, hier stehen zwei Notebooks, ein Standrechner […]
Piper ist eine Software, mit der Sie unter Linux programmierbare Mäuse nach Ihren Vorstellungen anpassen können. […]
Keine Ahnung wie viele Arten komprimierter Archive es überhaupt gibt – ZIP, 7Z, TAR, TAR.GZ, TAR.BZ2, […]
GNOME Maps – auch einfach „Karten“ genannt, ist ein einfacher Routenplaner unter Linux. Als Software zur […]
Unter Microsoft Windows kommt gerade das Thema „Platz auf der Festplatte“ wieder auf. Eines ist auch […]
Kteatime ist eine Software für die Desktop-Umgebung KDE, nur wenige Kilobyte groß erfüllt diese Software doch […]
Neue Kommentare im Wiki