In der Welt von Debian und seinen Derivaten, wie Ubuntu, sind apt und apt-get zwei wichtige Befehle zur Verwaltung von Softwarepaketen. Beide ermöglichen das Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Programmen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Bedienung und Zielgruppe.
apt oder apt-get? Was ist besser für den Alltag?
Wer unter Debian oder Ubuntu Programme installiert oder aktualisiert, begegnet schnell zwei Befehlen: apt und apt-get. Beide sind Paketverwalter, doch es gibt kleine, aber feine Unterschiede.
apt-get ist das ältere, sehr stabile Werkzeug, das vor allem für Skripte und erfahrene Nutzer gedacht ist. Dagegen ist apt moderner, benutzerfreundlicher und bietet eine übersichtlichere, oft farbige Ausgabe mit Fortschrittsanzeigen. Es vereinfacht viele Aufgaben, indem es Funktionen von apt-get und apt-cache in einem einzigen Tool zusammenfasst. Für den Alltag am Terminal ist apt deshalb die zumeist bessere Wahl, während apt-get in professionellen oder speziellen Szenarien weiterhin verwendet wird.
Vorteile von apt
– Übersichtlichere und kürzere Ausgaben bei der Arbeit im Terminal – weniger Text, mehr Klarheit.
– Farbige Darstellung und Fortschrittsbalken, damit man auf einen Blick erkennt, was passiert.
– Viele Befehle wurden vereinfacht, z.B. kann man apt install, apt update oder apt search einfach merken und benutzen.
– apt vereint Funktionen von apt-get und apt-cache, sodass man fast alles in einem Tool erledigen kann – Suchen, Installieren, Infos anzeigen usw..
Wann was benutzen?
Für den normalen Alltag und die Arbeit am Terminal empfiehlt sich fast immer apt – es ist moderner und einfacher zu bedienen.
Wer Skripte schreibt oder Spezialfunktionen braucht, greift besser zu apt-get, weil sich das Verhalten kaum ändert (wichtig für automatisierte Abläufe).
Eine übersichtliche Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von apt und apt-get

Anwendungs-Beispiel
Installation von Timeshift mit apt-get:
sudo apt-get install timeshift
Einfache Ausgabe im Terminal…

Installation von boomaga mit apt:
sudo apt install boomaga
Übersichtlichere Ausgabe im Terminal mit Fortschrittsanzeige der Installation…

Fazit
Zusammenfassend ersetzt apt in vielen Fällen apt-get für den Normalanwender und macht die Bedienung angenehmer und effizienter, während apt-get weiterhin für spezielle Anwendungsfälle und Scripting wichtig bleibt. Für die meisten Nutzer sollte apt der Standard sein.
Titelbild: Designed by Freepik
Noch keine Reaktion